|
![]() |
|||
|
||||
OverviewJeder kennt die Kreiszahl p = 3,14159..., viele kennen auch e = 2,71828..., die Basis der natürlichen Logarithmen, und die imaginäre Einheit i. Und dann? Die ""viertwichtigste"" Konstante ist die Eulersche Zahl g = 0,5772156..., benannt nach dem genialen Leonhard Euler (1707-1783). p und e sind transzendent, aber bis heute ist unbekannt, ob g eine rationale Zahl ist. Das Buch lotet diese ""obskure"" Konstante aus. Die Reise beginnt mit Logarithmen und der harmonischen Reihe. Es folgen Zeta-Funktionen und Eulers wunderbare Identität, Bernoulli-Zahlen, Madelungsche Konstanten, Fettfinger in Wörterbüchern, elende mathematische Würmer und Jeeps in der Wüste. Harmonien in der Geometrie, in der Musik und bei Primzahlen! Unterwegs begegnen wir Euklid und Tschebyschew, Napier und Kepler, Gauß und Riemann, Hardy und Littlewood, den Hilbertschen Problemen, Hadamard und dem Primzahlsatz, Erdos und von Mangoldts expliziter Formel. Die Krönung ist die Riemannsche Vermutung, das bedeutendste ungelöste Problem der Mathematik. Besser kann man nicht über Mathematik schreiben, als dies Julian Havil in seinem Buch über Gamma, die Euler-Konstante, tut. Wohl jeder Mathematikstudent kennt diese Zahl, aber was Havil an Zusammenhängen in den verschiedensten Mathematikgebieten dazu zu sagen hat ist spektakulär, und die Darstellung ist exzellent. Jeder Mathematik- und Physikstudent sollte dieses Buch lesen, und auch professionelle Mathematiker werden in dem Buch viel Neues finden. Full Product DetailsAuthor: Julian Havil , Manfred SternPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2007 ed. Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.70cm , Length: 23.40cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783642366277ISBN 10: 3642366279 Pages: 302 Publication Date: 19 April 2013 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews<br>This book is written in an informal, engaging, and often amusing style. The author takes pains to make the mathematics clear. He writes about the mathematical geniuses of the past with reverence and awe. It is especially nice that the mathematical topics are discussed within a historical context.<br>--Ward R. Stewart Mathematics Teacher Author InformationProf. Julian Havil, University of Winchester, United Kingdom Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |