|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZiel der Arbeit ist eine konfrontative und pragmatische Analyse der Verwendung und der Funktion von Abtönungspartikeln im Deutschen und Polnischen. Dazu werden die Abtönungspartikeln hinsichtlich ihrer Pragmatik, Lexikologie und Lexikographie für beide Sprachen referiert. Weiterhin wird auf die wesentlichen pragmatischen Funktionen der deutschen und der polnischen Abtönungspartikeln näher eingegangen, wobei lexikologische Fragen zum Vorhandensein von Homonymen in anderen Wortklassen und Fragen zu der syntaktischen Distribution der Abtönungspartikeln hinsichtlich der Satzarten erörtert werden. Die Materialbasis bilden verschriftete Rundfunksendungen sowie funktional entsprechende Belege aus im Internet zugänglichen Korpora. Ziel der Analyse ist es, die von deutschen und polnischen Abtönungspartikeln getragenen Funktionen und funktionalen Schattierungen systematisch zu beschreiben. Full Product DetailsAuthor: Andrzej Katny , Justyna Duch-AdamczykPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 40 Weight: 0.430kg ISBN: 9783631631416ISBN 10: 3631631413 Pages: 252 Publication Date: 24 May 2012 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviews-Dank seines Konzepts und dessen Ausgestaltung eignet sich das Buch nicht nur als wertvolle erganzende Lekture fur Seminare zur deutsch-polnischen kontrastiven Grammatik im Germanistik- bzw. Linguistikstudium, sondern es bietet auch dem Germanisten eine Fulle von anschaulichen Materialien mit zahlreichen Anreizen zur Vertiefung wissenschaftlicher Fragestellungen und dem Deutschlehrer in Polen bzw. dem Polnischlehrer im deutschsprachigen Raum eine sicher willkommene Erganzung der traditionellen Lehrbucher, in denen der lebhafte und spontane Sprachgebrauch meist zu kurz kommt.- (Anna Just, Nouveaux Cahiers d'allemand 2013/3) Author InformationJustyna Duch-Adamczyk studierte Angewandte Linguistik an der Universität Poznań (Polen). Seit ihrer Promotion 2011 arbeitet sie dort am Institut für Angewandte Linguistik. Ihre Forschungsgebiete sind Morphologie, Syntax und Semantik des Deutschen, deutsch-polnische kontrastive Grammatik und Translatorik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |