|
![]() |
|||
|
||||
OverviewPhysiotherapie und andere funktionelle Verfahren werden h ufig ohne genaue Kenntnis ihrer Wirkweise und der Therapievielfalt verordnet. Das Buch gibt einen berblick ber Grundlagen, Diagnostik und M glichkeiten der funktionellen Therapie von Schmerzsyndromen, u. a. durch Verfahren der Physiotherapie, Ergotherapie und manuellen Medizin. Auf dieser Grundlage k nnen rzte, die Patienten mit Schmerzen des Bewegungssystems behandeln, Therapien besser verstehen, ad quat einsetzen und den Therapieerfolg sicher beurteilen. Full Product DetailsAuthor: Kay Niemier , Wolfram SeidelPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.00cm , Length: 23.90cm Weight: 0.567kg ISBN: 9783540887980ISBN 10: 3540887989 Pages: 269 Publication Date: 27 July 2009 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviews<p>Die beiden konservativen Orthop den Kay Niemier und Wolfram Seidel haben ihre langj hrige Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Funktionsst rungen des Bewegungsapparats in einem bersichtlichen Buch zusammengefasst. Die Funktionelle Schmerztherapie des Bewegungssystems ist adressiert an alle rzte, die Patienten mit Schmerzen des Bewegungssystems behandeln. <p>Den Autoren ist dabei ein guter Kompromiss in der Abw gung zwischen Praktikabilit t bzw. bersichtlichkeit und Tiefe gelungen. Insofern ist das Buch in seiner klaren Darstellung und dem breiten Spektrum ebenso ein Gewinn f r funktionell t tige und erfahrene Orthop den wie f r Berufsanf nger oder solche Kollegen, die seltener solche St rungen behandeln. <p>Indem es viele bedeutsame Funktionsmuster darstellt und die funktionell bedeutsamen Aspekte verschiedener Krankheitsbilder illustriert, hilft es direkt in der Behandlung und Information der Patienten. Es hilft, die L cke zwischen diagnostischem Nihilismus ( fastr <p>Die beiden konservativen Orthop den Kay Niemier und Wolfram Seidel haben ihre langj hrige Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Funktionsst rungen des Bewegungsapparats in einem bersichtlichen Buch zusammengefasst. Die Funktionelle Schmerztherapie des Bewegungssystems ist adressiert an alle rzte, die Patienten mit Schmerzen des Bewegungssystems behandeln. <p>Den Autoren ist dabei ein guter Kompromiss in der Abw gung zwischen Praktikabilit t bzw. bersichtlichkeit und Tiefe gelungen. Insofern ist das Buch in seiner klaren Darstellung und dem breiten Spektrum ebenso ein Gewinn f r funktionell t tige und erfahrene Orthop den wie f r Berufsanf nger oder solche Kollegen, die seltener solche St rungen behandeln. <p>Indem es viele bedeutsame Funktionsmuster darstellt und die funktionell bedeutsamen Aspekte verschiedener Krankheitsbilder illustriert, hilft es direkt in der Behandlung und Information der Patienten. Es hilft, die L cke zwischen diagnostischem Nihilismus ( fastg Die beiden konservativen Orthop den Kay Niemier und Wolfram Seidel haben ihre langj hrige Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Funktionsst rungen des Bewegungsapparats in einem bersichtlichen Buch zusammengefasst. Die Funktionelle Schmerztherapie des Bewegungssystems ist adressiert an alle rzte, die Patienten mit Schmerzen des Bewegungssystems behandeln. Den Autoren ist dabei ein guter Kompromiss in der Abw gung zwischen Praktikabilit t bzw. bersichtlichkeit und Tiefe gelungen. Insofern ist das Buch in seiner klaren Darstellung und dem breiten Spektrum ebenso ein Gewinn f r funktionell t tige und erfahrene Orthop den wie f r Berufsanf nger oder solche Kollegen, die seltener solche St rungen behandeln. Indem es viele bedeutsame Funktionsmuster darstellt und die funktionell bedeutsamen Aspekte verschiedener Krankheitsbilder illustriert, hilft es direkt in der Behandlung und Information der Patienten. Es hilft, die L cke zwischen diagnostischem Nihilismus ( fast alles ist unspezif Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |