|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Frage nach der ""braunen Vergangenheit"" führender deutscher Vertriebenenpolitiker wird seit langem diskutiert. Bereits in den 1960er Jahren mussten zwei Bundesvertriebenenminister - Theodor Oberländer und Hans Krüger - wegen NS-Vorwürfen zurücktreten. Krüger war zugleich der erste Präsident des 1957/58 gegründeten ""Bundes der Vertriebenen"". In jüngster Zeit ist das Verhalten der gesamten dreizehnköpfigen ersten Führung des BdV im ""Dritten Reich"" zum Thema geworden. Michael Schwartz gibt in seiner Studie - entstanden im Auftrag des Bundesministerium des Innern - eine differenzierte Einordnung der ersten Führungsriege des BdV zwischen NS-Belastung und NS-Gegnerschaft und beleuchtet damit zugleich den Umgang mit der NS-Vergangenheit in der frühen Bundesrepublik der 1950er und 1960er Jahre. Full Product DetailsAuthor: Dr Michael Schwartz, PH (State University of New York Stony Brook)Publisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Dimensions: Width: 19.10cm , Height: 3.10cm , Length: 23.50cm Weight: 1.025kg ISBN: 9783110484755ISBN 10: 3110484757 Pages: 604 Publication Date: 20 June 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews''Der Historiker (...) Michael Schwartz hat eine beeindruckende Kollektivbiographie uber das Grundungsprasidium des BdV(den es als Organisation erst ab 1958 gab) vorgelegt. (...) Das Buch, fast 600 Seiten stark, liest sich passagenweise wie eine Ermittlungsakte - so akribisch ist Schwartz den verschlungenen Biographien der Vertriebenenpolitikern nachgegangen. Seine Urteile sind gleichwohl sorgfaltig abgewogen und in Einzelfallen auch im Sinne der Angeklagten entlastend, wenngleich ein Freispruch erster Klasse nur in den wenigsten Fallen moglich ist.''Munchner Merkur, 26.11.2012 ''Beeindruckend ist in jedem einzelnen Fall, wie Schwartz als Gutachter akribisch Indizien zusammentragt, sich widersprechende Aussagen gegeneinander abwagt und die Wahrheit uber NS-Belastungen ebenso in der politisch-polemischen DDR-Presse der funfziger und sechziger Jahre wie in den antikommunistischen Stellungnahmen aus der BRD zu finden sucht. Am Ende seiner sich uber viele Jahre erstreckenden Forschung kommt Schwartz zu einer seriosen und differenzierten Einschatzung der elf belasteten und zwei unbelasteten Mitglieder des BdV-Grundungsprasidiums.''Prager Zeitung, Nr. 3/2013 Das Gutachten bietet aber eine zuverlassige Grundlage fur kunftige Forschungen zum Umfang, Gewicht und zur Wirkung von Erfahrungen und Pragungen wahrend der NS-Zeit fur das Entstehen und Wirken eines wichtigen Interessenverbandes in der Bundesrepublik und somit auch fur die Herausbildung des wesentlich durch den Zuzug von Zwangsmigranten gepragten bundesrepublikanischen Staatsgefuges. Mathias Beer, H-Soz-Kult, 7.5.2013 ''Der Historiker (...) Michael Schwartz hat eine beeindruckende Kollektivbiographie uber das Grundungsprasidium des BdV(den es als Organisation erst ab 1958 gab) vorgelegt. (...) Das Buch, fast 600 Seiten stark, liest sich passagenweise wie eine Ermittlungsakte - so akribisch ist Schwartz den verschlungenen Biographien der Vertriebenenpolitikern nachgegangen. Seine Urteile sind gleichwohl sorgfaltig abgewogen und in Einzelfallen auch im Sinne der Angeklagten entlastend, wenngleich ein Freispruch erster Klasse nur in den wenigsten Fallen moeglich ist.'' Munchner Merkur, 26.11.2012 ''Beeindruckend ist in jedem einzelnen Fall, wie Schwartz als Gutachter akribisch Indizien zusammentragt, sich widersprechende Aussagen gegeneinander abwagt und die Wahrheit uber NS-Belastungen ebenso in der politisch-polemischen DDR-Presse der funfziger und sechziger Jahre wie in den antikommunistischen Stellungnahmen aus der BRD zu finden sucht. Am Ende seiner sich uber viele Jahre erstreckenden Forschung kommt Schwartz zu einer serioesen und differenzierten Einschatzung der elf belasteten und zwei unbelasteten Mitglieder des BdV-Grundungsprasidiums.'' Prager Zeitung, Nr. 3/2013 Das Gutachten bietet aber eine zuverlassige Grundlage fur kunftige Forschungen zum Umfang, Gewicht und zur Wirkung von Erfahrungen und Pragungen wahrend der NS-Zeit fur das Entstehen und Wirken eines wichtigen Interessenverbandes in der Bundesrepublik und somit auch fur die Herausbildung des wesentlich durch den Zuzug von Zwangsmigranten gepragten bundesrepublikanischen Staatsgefuges. Mathias Beer, H-Soz-Kult, 7.5.2013 ''Der Historiker (...) Michael Schwartz hat eine beeindruckende Kollektivbiographie uber das Grundungsprasidium des BdV(den es als Organisation erst ab 1958 gab) vorgelegt. (...) Das Buch, fast 600 Seiten stark, liest sich passagenweise wie eine Ermittlungsakte - so akribisch ist Schwartz den verschlungenen Biographien der Vertriebenenpolitikern nachgegangen. Seine Urteile sind gleichwohl sorgfaltig abgewogen und in Einzelfallen auch im Sinne der Angeklagten entlastend, wenngleich ein Freispruch erster Klasse nur in den wenigsten Fallen moglich ist.''Munchner Merkur, 26.11.2012 ''Beeindruckend ist in jedem einzelnen Fall, wie Schwartz als Gutachter akribisch Indizien zusammentragt, sich widersprechende Aussagen gegeneinander abwagt und die Wahrheit uber NS-Belastungen ebenso in der politisch-polemischen DDR-Presse der funfziger und sechziger Jahre wie in den antikommunistischen Stellungnahmen aus der BRD zu finden sucht. Am Ende seiner sich uber viele Jahre erstreckenden Forschung kommt Schwartz zu einer seriosen und differenzierten Einschatzung der elf belasteten und zwei unbelasteten Mitglieder des BdV-Grundungsprasidiums.''Prager Zeitung, Nr. 3/2013 -Das Gutachten bietet aber eine zuverlassige Grundlage fur kunftige Forschungen zum Umfang, Gewicht und zur Wirkung von Erfahrungen und Pragungen wahrend der NS-Zeit fur das Entstehen und Wirken eines wichtigen Interessenverbandes in der Bundesrepublik und somit auch fur die Herausbildung des wesentlich durch den Zuzug von Zwangsmigranten gepragten bundesrepublikanischen Staatsgefuges.-Mathias Beer, H-Soz-Kult, 7.5.2013 ''Der Historiker (...) Michael Schwartz hat eine beeindruckende Kollektivbiographie ber das Gr ndungspr sidium des BdV(den es als Organisation erst ab 1958 gab) vorgelegt. (...) Das Buch, fast 600 Seiten stark, liest sich passagenweise wie eine Ermittlungsakte - so akribisch ist Schwartz den verschlungenen Biographien der Vertriebenenpolitikern nachgegangen. Seine Urteile sind gleichwohl sorgf ltig abgewogen und in Einzelf llen auch im Sinne der Angeklagten entlastend, wenngleich ein Freispruch erster Klasse nur in den wenigsten F llen m glich ist.'' M nchner Merkur, 26.11.2012 ''Beeindruckend ist in jedem einzelnen Fall, wie Schwartz als Gutachter akribisch Indizien zusammentr gt, sich widersprechende Aussagen gegeneinander abw gt und die Wahrheit ber NS-Belastungen ebenso in der politisch-polemischen DDR-Presse der f nfziger und sechziger Jahre wie in den antikommunistischen Stellungnahmen aus der BRD zu finden sucht. Am Ende seiner sich ber viele Jahre erstreckenden Forschung kommt Schwartz zu einer seri sen und differenzierten Einsch tzung der elf belasteten und zwei unbelasteten Mitglieder des BdV-Gr ndungspr sidiums.'' Prager Zeitung, Nr. 3/2013 Das Gutachten bietet aber eine zuverl ssige Grundlage f r k nftige Forschungen zum Umfang, Gewicht und zur Wirkung von Erfahrungen und Pr gungen w hrend der NS-Zeit f r das Entstehen und Wirken eines wichtigen Interessenverbandes in der Bundesrepublik und somit auch f r die Herausbildung des wesentlich durch den Zuzug von Zwangsmigranten gepr gten bundesrepublikanischen Staatsgef ges. Mathias Beer, H-Soz-Kult, 7.5.2013 Author InformationMichael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |