|
![]() |
|||
|
||||
OverviewErweiterte Fassung eines Vortrages, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 21. Juni 2000. Die Veröffentlichung behandelt einen bislang in seiner Bedeutung vielfach unterschätzten Gedanken der Privatautonomie und versucht, mit Hilfe des Funktionsgedankens einige Phänomene zu erklären, die bislang nicht überzeugend eingeordnet werden konnten. Am Beispiel des Gesellschaftsrechts wird die Bedeutung von Funktionsbedingungen privatrechtlicher Subsysteme untersucht und geprüft, inwieweit und auf welche Weise das Recht auf Störungen der Funktionsbedingungen reagiert. Behandelt werden exemplarisch die Kernbereichslehre, das Mehrheitsprinzip, die eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen. Full Product DetailsAuthor: Lorenz FastrichPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: Reprint 2010 ed. Volume: 169 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 0.60cm , Length: 23.40cm Weight: 0.263kg ISBN: 9783110170825ISBN 10: 3110170825 Pages: 56 Publication Date: 18 December 2000 Recommended Age: From 22 years Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDer Autor ist Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München und geschäftsführender Vorstand des Instituts für Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |