|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWenn Religion gefährlich wird, ziehen Forscher, Politiker und Feuilletonisten den Containerbegriff Fundamentalismus heran. In ihm hat alles seinen Platz: Gewaltbereite Gotteskrieger, militante Abtreibungsgegner, bibelgläubige Kreationisten. Allerdings führt dieses Vorgehen zu einer gewissen Unordnung, die letztlich den heuristischen Wert des Terminus schmälert. Daher macht sich Christoph Urban in seiner systematisch-theologischen Analyse daran, aufzuräumen und Ordnung zu schaffen. Er weist die besondere Bedeutung des Fundamentalismusbegriffes als die eines Abgrenzungsbegriffes nach, mit dem Theologinnen und Theologen markieren, wo sie in aktuellen Diskursen gefährliche Grenzen überschritten sehen. Die so gewonnene Topografie ist gleichzeitig eine Einführung in wesentliche religionspolitische Debatten der Bundesrepublik. Full Product DetailsAuthor: Christoph UrbanPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2019 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658273286ISBN 10: 3658273283 Pages: 234 Publication Date: 26 July 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsBegriffsgeschichtlicher Hintergrund.- Der modernitätstheoretische Diskurs.- Der bibelhermeneutische Diskurs.- Der kirchenpolitische Diskurs.- Theologische Figuren der Abgrenzung.ReviewsAuthor InformationDr. Christoph Urban ist Journalist und Theologe, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Konz sowie Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |