|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAaron Brückner zeigt, dass Familienunternehmen vor der paradoxen Herausforderung stehen, zum Konzern werden zu müssen, ohne zum Konzern zu werden. Die tradierten Denk- und Handlungsmuster des personenorientierten „Erfolgsrezeptes“ von Familienunternehmen stehen auf dem Prüfstand und es werden zwei Führungsverhältnisse diskutiert, die Familie und Unternehmen als koevolutionäre Einheiten akzeptieren. Der dirigierende Chairman und der professionelle Nachfolger offenbaren, dass das Kooperationsumfeld zur Bewältigung des Musterwechsels von familienähnlichen zu organisationsförmigen Führungsverhältnissen gleichzeitig von familienfremden Managementressourcen als auch unternehmerischen Familienressourcen profitieren kann. Full Product DetailsAuthor: Aaron BrücknerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658214739ISBN 10: 3658214732 Pages: 263 Publication Date: 27 March 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsVeränderungstreiber als Vorboten des Musterwechsels.- Das strukturelle Führungsdilemma.- Zwei erfolgsversprechende Führungsverhältnisse.- Empirische Spurensuche nach Veränderungsmustern.- Ansatzpunkte für zukünftige Forschung.ReviewsAuthor InformationDr. Aaron Brückner promovierte bei Prof. Dr. Rudolf Wimmer am Institut für Familienunternehmen (WIFU) an der Universität Witten/Herdecke. Als Life Consultant überträgt er Erfolgsrezepte aus der Wirtschaft auf das private Leben. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |