|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch erläutert die Technologien zum Fügen und zur Oberflächenveredlung von textilen Materialien, für die Anwendung in der Industrie und der Forschung. Für wichtige Verfahren wie Nähen, Sticken, Kleben, Beschichten, Schweißen, Schrauben und Nieten, Klettverschluss und gesteckte oder gewebte Nahtverbindungen werden die technologischen Grundlagen, Eigenschaften und Anwendungen beschrieben. Auf der Grundlage der Füge- und Oberflächentechnologien werden Erläuterungen gegeben zu den Anforderungen, die zur Erzielung gewünschter Produktanforderungen notwendig sind. Industrielle Anwendungen liegen im Automobilbau, in der Luft- und Raumfahrt, im textilen Bauen, in der Bekleidungsindustrie, bei Schutz- und Sicherheitsanwendungen, aber auch in der Medizin, im Freizeitbereich und in der Papierindustrie kommen die Verfahren zum Einsatz. Das Buch beschreibt auch Methoden zur industriellen Verfahrensbewertung, Innovation und Ideenfindung sowie zur Kostenkalkulation vor Durchführung der Projekte. Das Buch richtet sich an Experten in der Industrie, aber auch Lernende und Lehrende in der gewerblichen Ausbildung und Hochschulausbildung finden in dem Nachschlagewerk Hinweise zur Beurteilung geeigneter Füge- und Oberflächenverfahren, zur Herstellung anspruchvoller Produkte bei technischen Textilien, Medizintextilien, Smart Textiles und Bekleidungstextilien sowie für High-Tech-Anwendungen. Full Product DetailsAuthor: Thomas Gries , Kai KloppPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2007 ed. Weight: 0.606kg ISBN: 9783540372271ISBN 10: 354037227 Pages: 276 Publication Date: 08 June 2007 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEinführung.- Verfahren.- Anwendungen.- Methoden zur Verfahrensbewertung.- Ausblick.ReviewsAuthor InformationProfessor Gries studierte von 1984 bis 1989 Maschinenbau mit der Fachrichtung Textiltechnik an der RWTH Aachen. Von 1989 bis 1992 absolvierte er ein Zusatzstudium der Wirtschaftswissenschaften. 1995 beendete er seine Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Institutes für Textiltechnik der RWTH Aachen mit seiner Promotion. Von 1995 bis 2000 arbeitete er bei der Lurgi Zimmer AG, Frankfurt a.M., zuletzt als Hauptabteilungsleiter Technologien Fasern und Textilien. Seit dem 01.04.2001 ist er Leiter des Lehrstuhls und Direktor des Institutes für Textiltechnik der RWTH Aachen. Dr.-Ing. Kai Klopp studierte an der RWTH Aachen von 1990 bis 1998 Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Textiltechnik. Im Anschluss war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Forschungsbereich Technische Textilien/Faserverbundwerkstoffe mit dem Schwerpunkt Fügetechnologie am Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen bis 2001 verantwortlich. Hierüber promovierte er im Anschluss an der RWTH Aachen. Bis 2005 war er als Oberingenieur dort tätig. Er baute die Vorlesung ""Textile Füge- und Oberflächentechnologien"" des Lehrstuhls für Textilmaschinenbau auf und hat heute diesen Lehrauftrag inne. Seit 2005 ist er für die Produktentwicklung von Papiermaschinenbespannungen bei der Andreas Kufferath GmbH & Co. KG in Düren verantwortlich. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |