|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBand 2: Gedanken, Bilder und/oder Erinnerungen fluten unseren Kopf. Momentan wird vermutet, dass wir um die 6200 Gedanken pro Tag haben. Manchmal empfinden wir dieses Hereinströmen als mehr oder weniger intensiv und von längerer oder kürzerer Dauer. Einige Erinnerungen hauen uns um und wir reagieren mit starken Emotionen auf sie. Andere Gedanken bieten uns eine mögliche Lösung für ein Problem und wieder andere sind vielleicht eher lustig oder abstrus und bringen uns zum Schmunzeln - wenn wir sie bemerken! Wir sehen, unser inneres System bewertet Gedanken, Bilder und/oder Erinnerungen oftmals. So bewertet es einige Gedanken als trivial, schenkt ihnen kaum Aufmerksamkeit und lässt sie schnell weiterziehen. Andere werden als wichtiger bewertet und in der ""inneren Warteschleife"" gehalten und wieder andere werden als höchste Priorität eingestuft und bedürfen eventuell einer sofortigen Handlung. Zudem verändert sich unsere Welt rasant und vielfältig. Und das ist gut so. Veränderungen bieten Platz für Innovationen und für Fortschritt. Doch oft müssen schmerzhafte Rückschläge in Kauf genommen werden, bevor eine Veränderung sich ins Positive dreht. So ist es eine gesellschaftliche Aufgabe unseren Gedanken freien Lauf zu lassen. Denn die Gedanken sind das stärksten Werkzeuge der Menschen. Nur leider werden diese nicht immer zum Wohle der Gesellschaft eingesetzt.. Erlauben Sie daher 30 weiteren Menschen sich Gedanken über unsere Zukunft zu machen. 30 individuelle Persönlichkeiten haben in diesem Buch, das aufgeschrieben, was sie zur Zeit bewegt. Es mag sein, dass der eine oder andere Gedanke, Sie verehrte Leserin und verehrten Leser, komisch anmutet, Sie vielleicht eine andere Meinung oder Sichtweise haben, aber alles ist erlaubt. Denn die Gedanken sind frei und das ist gut so. Vielleicht diskutieren Sie ja künftig mit? Die Autoren Ulvi Aydin, Ines Reusch, Antje Lezius, Nicola Halder-Hass, Jörg Ristau, Christian Mata, Rudolf X. Ruter, Charlotte de Brabandt, Argang Ghadiri, Ulvi Aydin, Dominika Lothary, Silvan Holzer, David Sturz, Lars Reusch, Beate Heuermann, Claudia Hoffmann, André M. Richter, Monika Narita, Nele Bräuniger, Dagmar Döring, Heiko Ziegeler, Ulrich Esenwein, Klaus Hartmann, Sebastian Lothary, Hajo Eickhoff, Kurt-Georg Scheible, Hadiar Ghadiri, Lars Bräuniger, Lorenz Wenger und Kathrin Langermann freuen sich auf Ihre Gedanken und die damit verbundenen Diskussionen. Der Titel von Band 2 ""Fuck off, Brustkrebs, 30 Gedanken an eine sich verändernde Welt"" wurde Charlotte gewidmet. Sie erkrankte vor einem Jahr an Brustkrebs und kämpft seitdem Tag für Tag. Es ist ein Buch, dass zum Nachdenken anregt! Pro verkauftem Buch gehen ein Euro an das Lions Charity Projekt ""Comida para Todos"" (Essen für Alle). Full Product DetailsAuthor: Ulvi Aydin , Antje Lezius , Rudolf X RuterPublisher: Independently Published Imprint: Independently Published Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 2.10cm , Length: 22.90cm Weight: 0.522kg ISBN: 9798333283153Pages: 392 Publication Date: 27 July 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |