|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Fertigungstechnische Kolloquium in Stuttgart findet in dreijährigem Turnus und in diesem Jahr zum 7. Male statt. Es führt die Tradition des von Prof. Dolezalek 1959 ins Leben gerufenen Automatisierungs-Kolloquiums fort. In diesem Jahr steht es unter dem Motto ""Die Fertigungstechnik bestimmt den wirtschaftlichen Erfolg. Mit richtigen Weichenstellungen sichern wir den Industriestandort Deutschland."" Full Product DetailsAuthor: VDI-Gesellschaft Produktionstechnik (ADB) , Stuttgart Gesellschaft für Fertigungstechnik , Fertigungstechnische InstitutePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 1.00cm , Length: 29.70cm Weight: 0.590kg ISBN: 9783540502388ISBN 10: 3540502386 Pages: 174 Publication Date: 03 October 1988 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsFertigungstechnik - Eine weltweite Herausforderung.- Fertigung im Weltverbund aus der Sicht eines Automobilherstellers.- Fertigung im Weltverbund aus der Sicht eines Zulieferers.- Unternehmensstruktur der Werkzeugmaschinenindustrie im internationalen Vergleich.- Schlusselindustrie der Zukunft: Stand der internationalen Halbleiterindustrie.- Grundlegende Gesetzmassigkeiten in der Produktion.- Informationsmanagement - Wunsch und Realitat.- Zukunftige Rechnerarchitekturen und Kommunikation in der Produktionsautomatisierung.- Auftragssteuerung in einem CIM-Konzept.- Stand der Technik im Bereich CAD/CAM-Kopplung.- Der Mensch im Mittelpunkt - Benutzeroberflachen von Produktionseinrichtungen.- CIB: Verbindung von CIM und Buroautomatisierung.- Erfahrung auf dem Weg zu CIM.- Neue Fertigungskonzepte - Produktivitat oder Flexibilitat.- Planung und Inbetriebnahme einer hochautomatisierten Fabrik am Beispiel einer Getriebefertigung.- Marktakzeptanz bei der Fertigungsflexibilisierung.- Expertensysteme in der Produktionstechnik.- Systemverknupfung von Technologie und Werkstoffentwicklung am Beispiel der Blechumformung.- Materialtransport, Mechanisierung und Automatisierung im Karosseriepresswerk.- Hochleistungslaser in der Fertigungstechnik.- Flexibel automatisierte Produktion von Blechteilen.- Robotertechnik - Aufbruch zu neuen Anwendungen.- Stand der Programmiertechnik fur Industrieroboter.- Bearbeitung mit Robotersystemen-Wege zu neuen Anwendungen.- Messroboter - Einsatzfelder und Grenzen.- Modulare Systeme zur Handhabungstechnik.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |