FRM: Ein Frame-Repräsentationsmodell und seine formale Semantik: Zur Integration von Datenbank- und Wissensrepräsentationsansätzen

Author:   Ulrich Reimer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   198
ISBN:  

9783540506805


Pages:   161
Publication Date:   21 December 1988
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $108.24 Quantity:  
Add to Cart

Share |

FRM: Ein Frame-Repräsentationsmodell und seine formale Semantik: Zur Integration von Datenbank- und Wissensrepräsentationsansätzen


Overview

Das Buch stellt FRM vor, ein Frame-basiertes Modell zur Repräsentation von Wissen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Ausarbeitung der Semantik seiner Repräsentationskonstrukte. Zur formalen Spezifikation dieser Semantik werden Integritätsbedingungen formuliert, die unzulässige, in jedem Fall bedeutungslose Repräsentationsstrukturen ausschließen. Damit wird die Basis gelegt für ein Wissensverwaltungssystem, das die Einhaltung dieser Integritätsbedingungen überwacht und somit die Gewährleistung der Validität einer Wissensbasis zu einem beträchtlichen Teil übernehmen kann. Ein(e) Wissensingenieur(in), der/die insbesondere beim Aufbau großer, vernetzter Wissensbasen Schwierigkeiten hat, die Übersicht zu bewahren, kann dadurch erheblich entlastet werden, und es wird somit ein Beitrag geleistet, die bei der Erstellung großer Wissensbasen entstehende Komplexitätsbarriere aufzubrechen. Neben der Spezifikation der Repräsentationsstrukturen von FRM werden auch Anfrage- und integritätserhaltende Änderungsoperationen diskutiert, womit ein häufig in Wissensrepräsentationssprachen anzutreffendes Defizit vermieden wird. Die Darstellung schlägt eine Brücke zwischen Ansätzen aus dem Datenbankbereich und dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). So ist der Gegenstand eines Frame-Repräsentationsmodells mit seinen mächtigen Modellierungsmöglichkeiten eindeutig ein KI-Thema, während die Aspekte der Integritätserhaltung, die sich aus dem Bedarf nach einer Unterstützung großer Datenmengen ableiten, eher typisch für die Betrachtungsweise im Datenbankbereich sind. Entsprechend werden Bezüge hergestellt zwischen FRM und einschlägigen Arbeiten aus dem Datenbankbereich und der KI sowie ferner der Linguistik und der Kognitionspsychologie.

Full Product Details

Author:   Ulrich Reimer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   198
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 0.90cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.310kg
ISBN:  

9783540506805


ISBN 10:   3540506802
Pages:   161
Publication Date:   21 December 1988
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1. Einfuhrung.- 1.1 Zur Semantik von Reprasentationsmodellen.- 1.2 Charakterisierung von FRM und Vergleich mit anderen Reprasentationsmodellen.- 1.3 Formale Semantikspezifikation.- 1.4 Der Frame-Begriff.- 2. Definition der syntaktischen Grundstrukturen.- 3. Semantische Spezifikation: Statische Integritat.- 3.1 Slot-Typen.- 3.1.1 Non-terminale und terminale Slots.- 3.1.2 Obligate und klassifikatorische Slots.- 3.1.3 Einwertige Slots.- 3.2 Die Frame-Typ-Hierarchie.- 3.2.1 Prototyp-Frames.- 3.2.2 Instanz-Frames.- 3.2.3 Referenz-Frames.- 3.3 Die Spezialisierungshierarchie.- 3.3.1 Spezialisierung zwischen Prototypen.- 3.3.1.1 Grundmechanismus.- 3.3.1.2 Erweiterung und Diskussion von Randfallen.- 3.3.1.3 Gemeinsamkeit von Eintragen in Ober- und Unterslots.- 3.3.2 Zuordnung von Instanzen zu Prototypen und Spezialisierung zwischen Instanzen.- 3.3.3 Zuordnung von Referenz-Frames zu Instanzen und Prototypen.- 3.3.4 Typubergreifende Spezialisierungsrelation.- 3.3.5 Konzeptklassen als Datentypen.- 3.3.6 Grundzuge eines Versionen-Konstrukts.- 3.4 Aggregierungsrelationen.- 3.5 Anwendungsspezifische Integritatsbedingungen.- 4. Operationen in FRM.- 4.1 Anfrageoperationen.- 4.1.1 Selektion.- 4.1.2 Frame-Schachtelung.- 4.1.3 Testen von Relationskanten.- 4.1.4 Hierarchischer Zugriff auf Slots.- 4.2 AEnderungsoperationen.- 5. Semaritische Spezifikation: Dynamische Integritat - Reprasentation und Behandlung von Default-Eigenschaften.- 5.1 Motivation und fruhere Ansatze.- 5.2 Einfuhrung und syntaktische Darstellung.- 5.3 Semantik von Default-Eigenschaften.- 6. Ausblick.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List