|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDiese Studie widmet sich einer der interessantesten europäischen Persönlichkeiten im Zeitalter der Revolutionen. Friedrich Gentz' ""romanhaftes Leben"" (Albert Sorel) hat viele Interpreten, wie Golo Mann und Paul Sweet, angezogen, aber auch Verwirrung gestiftet. Darüber hinaus sind wesentliche Aspekte seiner Aktivitäten bisher noch unerforscht geblieben. Hier betritt diese Studie Neuland, indem sie die Komplexität wie auch den visionären Charakter des Gentzschen Denkens zum ersten Mal erschöpfend darstellt. Diese Neubewertung resultiert aus einer intensiven Auseinandersetzung mit Gentz-Schriften und -Quellen, die aus der Gentz-Sammlung Herterich in Köln und mehreren europäischen Archiven stammen. Nach einer bibliographischen und biographischen Einleitung wird Gentz in die philosophisch-politischen Debatten seiner Zeit eingeordnet, wo er als Post-Aufklärer, Rationalist und Wirtschaftsliberaler erscheint. Die Verbreitung der Werke von Gentz in Europa sowie sein erstaunliches Netzwerk werden erläutert. Der Kern des Gentzschen Oeuvres - seinen Ideen zum europäischen Gleichgewicht und zur Annäherung von gegensätzlichen gesellschaftlichen Kräften - wird durch innovative Beispiele zum Völkerrecht (bzw. Seerecht) analysiert. Schließlich werden die Kontinuitätslinien und die innere Konsistenz des Reformoptimismus der späten Aufklärer in den Jahren nach dem Wiener Kongress dargestellt. Full Product DetailsAuthor: Raphaël CahenPublisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Volume: 108 Dimensions: Width: 14.70cm , Height: 3.30cm , Length: 22.90cm Weight: 0.794kg ISBN: 9783110449716ISBN 10: 3110449714 Pages: 524 Publication Date: 20 November 2017 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: French Table of ContentsReviewsSo liegt mit diesem Buch ein wertvolles Hilfsmittel fur das bessere Verstandnis von Gentz, seinem politischen Denken und seiner Zeit vor.Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan fur Bibliothek und Wissenschaft [#5739] http: //informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9049 Die Studie von Raphael Cahen bilanziert und erweitert diese Bemuhungen um einen neuen Blick auf Friedrich Gentz eindrucksvoll. Gunther Kronenbitter, in: Historische Zeitschrift, Band 308, 2019, p. 433-434 Cet ouvrage est desormais incontournable dans la bibliographie sur Gentz evidemment, mais aussi dans l'historiographie consacree a la Contre-Revolution. Marc Belissa: Annales Historiques de la Revolution Francaise 394, 2018, p. 181-183 So liegt mit diesem Buch ein wertvolles Hilfsmittel f r das bessere Verst ndnis von Gentz, seinem politischen Denken und seiner Zeit vor. Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan f r Bibliothek und Wissenschaft [#5739] http: //informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9049 So liegt mit diesem Buch ein wertvolles Hilfsmittel fur das bessere Verstandnis von Gentz, seinem politischen Denken und seiner Zeit vor. Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan fur Bibliothek und Wissenschaft [#5739] http: //informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9049 So liegt mit diesem Buch ein wertvolles Hilfsmittel fur das bessere Verstandnis von Gentz, seinem politischen Denken und seiner Zeit vor. Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan fur Bibliothek und Wissenschaft [#5739] http: //informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9049 Die Studie von Raphael Cahen bilanziert und erweitert diese Bemuhungen um einen neuen Blick auf Friedrich Gentz eindrucksvoll. Gunther Kronenbitter, in: Historische Zeitschrift, Band 308, 2019, p. 433-434 Cet ouvrage est desormais incontournable dans la bibliographie sur Gentz evidemment, mais aussi dans l'historiographie consacree a la Contre-Revolution. Marc Belissa: Annales Historiques de la Revolution Francaise 394, 2018, p. 181-183 Author InformationRaphaël Cahen, Université d'Orléans. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |