|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Uhrmacher Friedrich Corleis ging 1873 nach Altona, damit in ein Zentrum der deutschen Uhrenfertigung. Dort leitete er bald ein bedeutendes Uhrengeschäft. Corleis besaß eine ungewöhnliche Doppelbegabung. Immer wichtiger wurde ihm seine literarische Tätigkeit. Er schrieb Gedichte, veröffentlichte viele Theaterstücke und fand regionale Anerkennung. Kurz vor seinem frühen Tod schuf er 1895 mit der Tragödie der Idee sein bedeutendstes Werk. Mit der Tragödie beteiligte sich Corleis an der Diskussion um die Lage der Arbeiter und den Weg in eine bessere Zukunft. Der Held der Tragödie wendet sich gegen die Unternehmer, aber auch gegen die Funktionäre der Arbeiterpartei. Er fordert mehr freie Zeit für jeden und verbindet damit die Vision vom allseitig gebildeten Menschen. Friedrich Corleis findet hier einen spannenden Lösungsansatz in einer der zentralen Fragen des späten 19. Jahrhunderts. Full Product DetailsAuthor: Christoph PrignitzPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Weight: 0.269kg ISBN: 9783631794647ISBN 10: 3631794649 Pages: 202 Publication Date: 22 October 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationChristoph Prignitz, 1948 in Hamburg geboren, promovierte 1976 mit einer Arbeit über Friedrich Hölderlin. In der Folge erschienen Artikel, Aufsätze und Bücher zur deutschen Geschichte und Literaturgeschichte. Ferner kamen Studien zur Entwicklung der Uhr und zum Zeitempfinden heraus; wie Dichter das Leben nach der Uhr darstellten, war dabei ein Schwerpunkt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |