|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Publizistik und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Ausgewahlte Themen des Medienrechts, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute kann jeder mit seinem Handy und mit seiner Digitalkamera hochwertige Bilder machen, die dann auch von Medien, etwa fur die Bild-Aktion der Leserreporter verwertet werden koennen. So berufen sich die publizierenden Medien auf die Pressefreiheit und scheren sich unter dessen Deckmantel wenig um die persoenliche Freiheit des Einzelnen, sich diesem Rummel zu entziehen, bzw. sein Werk vor der Auswertung in oder in manchen Fallen auch der Entwertung durch die Medien zu schutzen. Die sonst in unserer Gesellschaft so hofierte freie Presse, die seit ihrer Unterdruckung und Kontrolle im Propagandastaat jenen Sonderstatus als konstitutierendes Element einer gesunden Demokratie innehat, wird hier in ihre wenigen Grenzen verwiesen. Wie genau der Gesetzgeber hier schutzend seine Hand uber die finanziellen, aber auch imateriellen Interessen der Rechteinhaber halt, soll im Folgenden erlautert werden. Full Product DetailsAuthor: Stefan ZeidlerPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.045kg ISBN: 9783638862509ISBN 10: 363886250 Pages: 24 Publication Date: 21 November 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |