|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSchon Goethe charakterisierte die Schrift ""Der hoeere Ruf"" von August Siegfried von Goue als ausserst schwer verstandlich, ja als ratselhaft. Und doch stellen dieses Werk und sein Gegenentwurf ""Der feinere Pfif"" des ""Profanen"" Ferdinand Opi(t)z wichtige Quellen zur Geisteshaltung der Freimaurer in der Fruhaufklarung dar. Siegfried Guido Dahl erschliesst das implizite Bildungsdenken des ""hoeeren Rufs"" in seinem freimaurerischen Kontext und vergleicht es mit dem Bildungsverstandnis des ""feineren Pfifs"". Mit historisch-systematischem Interesse transformiert er beide Schriften in eine verstandliche Sprache. Schritt fur Schritt legt er die Kontroverse zwischen kontinentalem Rationalismus (Descartes) und angelsachsischem Empirismus (Locke/Newton) als deren Tiefenstruktur frei. Beide Texte beschreiben den Weg des Menschen zur Erkenntnis - fern aller und gegen alle Vorurteile. Full Product DetailsAuthor: Siegfried Guido DahlPublisher: Tectum Verlag Imprint: Tectum Verlag Weight: 3.579kg ISBN: 9783828836105ISBN 10: 3828836100 Pages: 240 Publication Date: 19 August 2015 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |