|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGleichheit ist von zentraler Bedeutung bei der Suche nach Gerechtigkeit. Was Gleichheit bedeutet, wie Gleichheit zu verstehen ist und welche konkreten Regelungen daraus abzuleiten sind, diese Fragen spielen sowohl im Familien- und Erbrecht als auch im allgemeinen Vermögensrecht eine zentrale Rolle. Der Privatrechtszustand einer jeden Epoche reflektiert das zugrunde liegende Konzept des Gleichheitsgrundsatzes. Dieser Grundsatz steht zugleich in einer komplexen Wechselbeziehung zur Freiheitsidee. Entscheidend ist dabei die Frage, ob der Gleichheitssatz eher formal betrachtet wird oder materielle Aufladung erfährt. Der vorliegende Band thematisiert diese Fragen in rechtsvergleichender und rechtshistorischer Perspektive. Überdies wird der Blick über die Betrachtung einzelner Rechtsordnungen hinaus geweitet und das Verhältnis zwischen den nationalen Rechtsordnungen auf dem Boden der Gleichheitsfragen untersucht. Full Product DetailsAuthor: Martin Gebauer , Stefan HuberPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 82 Weight: 0.319kg ISBN: 9783161616846ISBN 10: 3161616847 Pages: 204 Publication Date: 26 August 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Informationist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und im Nebenamt Richter am Oberlandesgericht Stuttgart. ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilprozess- und Insolvenzrecht, Europäisches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |