|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWieso verdienen Frauen weniger Geld als Männer? Was hindert ihren Aufstieg in Führungspositionen? Das vorliegende Buch trägt die sozialpsychologische Fachliteratur über den Einfluss des Geschlechts auf Wahrnehmung und Handlung im Arbeitsumfeld allgemeinverständlich zusammen. Damit liefert es einen praktisch nutzbaren umfassenden Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse. Das dargestellte Wissen sollten Personalverantwortliche und Gleichstellungsbeauftragte kennen, und es kann in verschiedenen Situationen des Arbeitsalltags gewinnbringend genutzt werden. Das Buch stellt sozialpsychologische Ergebnisse vor und beleuchtet auf deren Basis praktische Fragestellungen. Full Product DetailsAuthor: Melanie Steffens , Irena D. EbertPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658107499ISBN 10: 3658107499 Pages: 207 Publication Date: 27 January 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsGeschlechterstereotype und -einstellungen.- Geschlechterunterschiede.- Soziale Rollen und Hierarchien.- Berufswahl.- Organisationskulturen.- Auswirkungen von Vorbildern.- Elternschaft.Reviews.. . Personalmanager, Erzieher oder Lehrer sind mit der Lekture dennoch gut beraten. ... starken Einfluss bei der Berufswahl aufmerksam und Sensibilisieren Personalverantwortliche fur eigene Vorurteile bei der Auswahl von Bewerbern. (in: Gehirn & Geist, Heft 12, 2016) Author InformationMelanie Caroline Steffens, Prof. Dr. rer. nat., Universität Koblenz-Landau, Sozial- und Wirtschaftspsychologie. Arbeitsschwerpunkte: Stereotype und Einstellungen, Gender-Queer-Diversity, Intergruppenkonflikte. Irena Dorothee Ebert, Dr. phil. Arbeitsschwerpunkte: Geschlechterstereotype, Geschlechterrollen, Faktoren, die der „Gläsernen Decke“ zugrunde liegen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |