|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Studie befasst sich mit einer bisher kaum beachteten Personengruppe aus der Zeit Amenhoteps III. (1390–1353 v.Chr.), die durch neuere Ausgrabungen im Tal der Könige und in der Thebanischen Nekropole ins Blickfeld rückt: Königstöchter und teils ausländische Frauen, die zusammen am Pharaonenhof lebten, mit dem Herrscher reisten, rituelle Aufgaben erfüllten und gemeinsam bestattet wurden. Sie bildeten eine Lebens-, Arbeits- und Kultgemeinschaft. Full Product DetailsAuthor: Susanne BickelPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 2 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.30cm , Length: 23.00cm Weight: 0.108kg ISBN: 9783111340357ISBN 10: 311134035 Pages: 56 Publication Date: 20 November 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationSusanne Bickel, University of Basel, Switzerland. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |