|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Matthias WillePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 0.761kg ISBN: 9783662661666ISBN 10: 3662661667 Pages: 323 Publication Date: 31 August 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsVorwort.- Einleitung.- Vor Fraenkel: Mengenlehre in Marburg 1904–1911.- Noch kein Mengentheoretiker: 1914–1919.- Vom Verwalter zum Gestalter: 1920–1921.- Durchbrüche: 1922.- Mengentheoretisch etabliert: 1923.- Vollendung: 1924–1928.- Anhänge.- Danksagung.- Postskriptum: Der späte Fraenkel.- Quellen.ReviewsAuthor InformationMatthias Wille ist habilitierter Philosoph und wirkte lange Zeit an den Universitäten Duisburg-Essen, Marburg, Köln, Münster, Siegen und Paderborn. Seitdem der erfahrene, mehrfach preisgekrönte Buchautor zudem das Zweite Staatsexamen für die Fächer Mathematik und Ethik abgelegt hat, arbeitet er als Lehrer an einer Thüringer Gemeinschaftsschule. Nach wie vor gilt seine akademische Leidenschaft der Verwirklichung monographischer Projekte. Bei Springer erschien zuletzt sein neues Standardwerk Gottlob Frege – Begriffsschrift. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |