|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Inhaltsangabe: Einleitung: Während ich mir die Frage stellte, welchen thematischen Schwerpunkt ich in einer Diplomarbeit vertiefen wollte, wanderten die für mich tendenziell in Frage kommenden Themen- und Interessenbereiche in der sozialen Arbeit immer wieder zum Themenbereich der künstlerischen Fotografie. Das mag zum einen daran liegen, dass ich mir -neben dem Studium der sozialen Arbeit- ein finanzielles Spielbein"" als Fotokünstlerin im Bereich der Werbe- und Dokumentarfotografie aufbauen konnte, zum anderen hat mich die Auseinandersetzung mit Fragen bezüglich potenzieller Möglichkeiten einer sinnvollen Nutzung des Mediums Fotografie in der sozialen Arbeit, hin zu einer unterstützenden Einflussnahme auf identitätsstiftende Persönlichkeitsprozesse, seit einiger Zeit beschäftigt. Die Möglichkeit, die eigene Umwelt durch diesen Kasten (Fotoapparat) zu sehen, ihn quasi zwischen mich und meine Welt zu halten, sie dadurch in ihrem Angebot"" an Informationen zu reduzieren, selbst zu bestimmen, was für mich sehenswert ist und von welcher Perspektive aus ich dieses sehen möchte ist für mich zu einem wichtigen Werkzeug meiner Wahrnehmung geworden. Die Kamera bietet mir ein hohes Potenzial an Selbstbestimmung meiner subjektiven Sehweisen und dadurch auch außerhalb meines künstlerischen Schaffens ein freieres und kreatives Umgehen in (und mit) meiner Lebensumwelt. Das Anliegen dieser Diplomarbeit ist es, genau diese Potenz der künstlerischen Gestaltung mit der Kamera als ein für die soziale Arbeit nutzbarzumachendes Werkzeug herauszustellen. Schwieriger wurde es bei der Recherche nach schon vorhandener wissenschaftlicher Literatur zu dieser Thematik. Die Komplexität des Themenschwerpunktes hat Rose Yvonne Rausch in ihrem Buch Identität- ein Gestaltungsexperiment sehr schön hervorgehoben, indem sie von einem wissenschaftlichen Grenzgebiet zwischen Pädagogik, Psychologie und Ästhetik"" spricht. Im Bezug auf einen praktischen Nutzen einer Hinführung zum medialen Gestalte" Full Product DetailsAuthor: Stefanie HolthausPublisher: Diplom.de Imprint: Diplom.de Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.127kg ISBN: 9783838684055ISBN 10: 3838684052 Pages: 88 Publication Date: 10 November 2004 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |