Fostering Changes®: Ein Trainingskurs für Pflegeeltern: Eltern-Kind-Beziehung stärken – mit herausforderndem Verhalten umgehen – kindliche Entwicklung fördern

Author:   Karen Bachmann ,  Kathy Blackeby ,  Caroline Bengo ,  Drew Bigden-Slack
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2024 ed.
ISBN:  

9783662684672


Pages:   234
Publication Date:   12 March 2025
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Fostering Changes®: Ein Trainingskurs für Pflegeeltern: Eltern-Kind-Beziehung stärken – mit herausforderndem Verhalten umgehen – kindliche Entwicklung fördern


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Karen Bachmann ,  Kathy Blackeby ,  Caroline Bengo ,  Drew Bigden-Slack
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1. Aufl. 2024 ed.
ISBN:  

9783662684672


ISBN 10:   3662684675
Pages:   234
Publication Date:   12 March 2025
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   English

Table of Contents

Vorwort.- Einführung.- 1. Einheit 1 - Als Gruppe zusammenfinden, Verhalten verstehen und dokumentieren.- 2. Einheit 2 - Kindliches Verhalten: Auslöser und Folgen.- 3. Einheit 3 - Wirksam loben.- 4. Einheit 4 - Positive Zuwendung.- 5. Einheit 5 - Kinder im Umgang mit ihren Gefühlen unterstützen: Hilfreiche Kommunikationsstrategien.- 6. Einheit 6 - Kindliches Lernen unterstützen.- 7. Einheit 7 - Belohnungen und Belohnerpläne.- 8. Einheit 8 - Wirkungsvoll auffordern und unerwünschtes Verhalten ignorieren.- 9. Einheit 9 - Positive Erziehung und Grenzen setzen.- 10. Einheit 10 - Auszeiten und Problemlösestrategien.- 11. Einheit 11 - Abschiede und Rückschau.- 12. Einheit 12 - Positive Veränderungen anerkennen und Selbstfürsorge.- Anhang.    

Reviews

Author Information

Karen Bachmann hat zunächst eine Ausbildung als Sozialarbeiterin absolviert und mit Kindern und Familien gearbeitet, bevor sie sich auf Projektmanagement und die Konzeption und Durchführung von Schulungen konzentrierte. Kathy Blackeby ist Sozialarbeiterin und hat viele Jahre lang mit Kindern und Familien gearbeitet, bevor sie sich auf die psychische Gesundheit spezialisierte. Sie gehörte zu dem Team, das das ursprüngliche Programm ""Fostering Changes"" entwickelt hat. Caroline Bengo ist eine diplomierte Sozialarbeiterin, die sich auf die Arbeit mit betreuten Kindern und die Unterstützung von Pflege- und Adoptivfamilien spezialisiert hat und therapeutisch arbeitet sowie direkte Arbeit und Familienarbeit anbietet. Drew Bigden-Slack ist eine diplomierte Sozialarbeiterin, die sich auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat und mit Kindern und ihren Familien sowohl in der Gemeinde als auch im Krankenhaus arbeitet. Dr. Matt Woolgar ist klinischer Psychologe am Maudsley Hospital. Er teilt seine Zeit zwischen der Forschung über elterliche Bindung und Psychopathologie und der klinischen Arbeit an der Beurteilung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit emotionalen und Verhaltensproblemen auf, insbesondere derjenigen, die sich im Betreuungssystem befinden. Dr. Hilary Lawson ist diplomierte Sozialarbeiterin, Beraterin und Dozentin im Hochschulbereich. Sie lehrt und forscht auf dem Gebiet der Jugendlichen und hat über die praktische Ausbildung und den Kontakt nach der Adoption veröffentlicht. Stephen Scott ist Professor für Kindergesundheit und -verhalten in der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Instituts für Psychiatrie, Psychologie und Neurowissenschaften des King's College London. Zusammen mit seiner Arbeitsgruppehat er „Fostering Changes“ entwickelt und UK-weit etabliert. Zur deutschen Auflage Prof. Dr. Dr. Christian Bachmann ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Er promovierte zusätzlich in Public Health. Aktuell ist er Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in Hamburg sowie AG-Leiter Versorgungsforschung an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Versorgungsforschung, Lehr-/Ausbildungsforschung sowie ""Parenting"", insbesondere Interventionen für Kinder mit Störungen des Sozialverhaltens und Pflegekinder. Judith Bürzle, B.Sc., hat an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ein Lehramtsstudium für Hauptschulen mit schulpsychologischem Schwerpunkt absolviert. Aktuell ist sie als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie und Zusatzqualifikation in Traumatherapie in einer psychotherapeutischen Praxis tätig. Parallel arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikum Ulm. Judith Bürzle ist lizenzierte „Fostering Changes“-Kursleiterin und „Fostering Changes“-Ausbilderin.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

RGJUNE2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List