|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: W. Schaper , M. G. GottwikPublisher: Steinkopff Darmstadt Imprint: Steinkopff Darmstadt Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1981 Volume: 47 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.70cm , Length: 24.40cm Weight: 0.562kg ISBN: 9783798505988ISBN 10: 3798505985 Pages: 300 Publication Date: 01 January 1981 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReferate zum Thema: Therapie der Arrhythmien.- Pathophysiologie der Arrhythmien.- Pathophysiologie der Arrhythmien: Folgerungen für die Klinik.- Therapie der Arrhythmien. Neue Antiarrhythmika.- Automatische Arrhythmieanalyse.- Validierung der medikamentösen Arrhythmie-Prophylaxe bei rezidivierender ventrikulärer Extrasystolie.- Chirurgische Therapie von Herzrhythmusstörungen. Indikation und elektrophysiologische Voraussetzungen.- Chirurgische Möglichkeiten der Therapie tachykarder Arrhythmien (Operative Methoden, Risiken und Ergebnisse).- Technik moderner Schrittmacher-Systeme.- Klinische Gesichtspunkte der Schrittmachertherapie bei bradykarden Herzrhythmusstörungen.- Antitachykarde temporäre und permanente Stimulation.- Referate zum Thema: Echokardiographie.- Physik und Technik der Ultraschalldiagnostik am Herzen — Stand und Aussichten.- Morphologische Diagnostik mittels M-Mode-Echokardiographie in der Erwachsenenkardiologie.- Morphologische Diagnostik mittels zweidimensionaler Echokardiographie in der Erwachsenenkardiologie.- Klinische Wertigkeit der Computer-Analyse von Echokardiogrammen.- Doppler-Echokardiographie.- Contrast echocardiography: clinical applications.- Kontroverse Standpunkte in der Kardiologie: Nicht-invasive oder invasive Diagnostik? Koronarinsuffizienz: nicht-invasiv.- Erworbene Herzfehler: Nichtinvasiv.- Invasive Diagnostik bei erworbenen Herzfehlern.- Invasive Diagnostik bei Kardiomyopathien.- Invasive Diagnostik angeborener Herzfehler.- Expertengespräche Operative Maßnahmen nach Reperfusion (Abstract).- Nicht-chrirugische Koronararterien-Rekanalisation und Bypass-Überbrückung der Reststenose beim akuten Herzinfarkt.- Zusammenfassung des Expertengesprächs „Hochdruck und Herz“.- Experimental heart hypertrophy and failure.Morphological aspects.- Mechanics of heart muscie during chronic cardiac hypertrophy.- Myofibrillär ATPase-Aktivität und Mechanik des druckhypertrophierten Herzens: Biochemische Grundlagen, Spezies- und Altersabhängigkeit der Anpassungsbreite.- Hemodynamic impact of structural adaption of the systemic and coronary resistynce vessels in hypertension.- Hämodynamische Komplikationen beim arteriellen Hochdruck.- Die ventrikeldynamischen und klinischen Auswirkungen einer pharmakologisch induzierten Hypertrophie-Regression (HR).- Zusammenfassung des Expertengesprächs „Transluminale Katheterdilatation“.- Transluminale Koronarangioplastie bei Patienten mit unstabiler Angina pectoris.- Transluminale Katheterdilatation von Koronarstenosen. Erfahrungen in Hannover.- Transluminale Katheterdilatation (TCA) von Koronarstenosen. 3 Jahre Erfahrung, Darstellung der Gesamtergebnisse und wichtiger Einzelaspekte.- Neue experimentelle Untersuchungen zum Mechanismus der Ballondilatation.- Zusammenfassung des Expertengesprächs „Körperliches Training in der Prophylaxe und Therapie der koronaren Herzerkrankung“.- Mögliche Mechanismen körperlichen Trainings in der Prophylaxe und Therapie der koronaren Herzkrankheit.- Körperliches Training in der Primär- und Sekundärprophylaxe der koronaren Herzerkrankung. Epidemiologische Aspekte.- Praktische Anwendung des körperlichen Trainings in der Prophylaxe und Therapie der koronaren Herzkrankheit (KHK).- Zusammenfassung des Expertengesprächs „Intrakardiale Stimulation und Ableitung“.- Pathogenese tachykarder Rhythmusstörungen.- Tachyarrhythmien bei Ischämie.- Technische Voraussetzungen zur programmierten Stimulation.- Dignostik supraventrikulärer und ventrikulärer Tachykardien durch Elektrostimulation.- DiagnostischeBedeutung von Spätpotentialen beim intraoperativen „mapping“.- Elektrische versus chirurgische Therapie der medikamentös intraktablen tachykarden ventrikulären Rhythmusstörungen.- Namenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |