|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Populare ubernimmt zentrale Funktionen moderner Gesellschaften. Es wird in einem engen Zeitraum (1770-1820) in verschiedenen, zum Teil widerstreitenden Formationen konstruiert. Das Hauptbezugsmoment des Popularen ist das 'Volk', das in den Formationen entworfen und zugleich als Publikum adressiert wird. Dazu werden neue Gattungen und Medien erprobt, um dieses gerade erst konturierte 'Volk' zu erziehen und zu 'verbessern', indem es mit Buchern und verschiedenen literarischen Praktiken vertraut gemacht wird. Die Studie rekonstruiert diesen Prozess vor dem Hintergrund politischer, philosophischer und literaturgeschichtlicher Zusammenhange. Sie beschreibt die Begriffsgeschichte des Popularen, die Auf- und Umwertungen, mit denen umfangreiche Reformvorschlage innerhalb standischer Gesellschaftsordnungen verbunden wurden und nimmt die neuen Funktionsrollen, mit denen sich die Autoren als 'Volkslehrer', 'Volkserzieher' oder 'Volksdichter' in Stellung bringen, in den Blick. Full Product DetailsAuthor: Niels PenkePublisher: Universitatsverlag Winter Imprint: Universitatsverlag Winter Weight: 0.345kg ISBN: 9783825395162ISBN 10: 3825395162 Pages: 507 Publication Date: 05 February 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |