|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDurch die gute klinische Versorgung ist ein Leben nach einem Unfall mit schwerer Hirnschadigung heute fur viele Patienten lange moglich. Menschen mit erworbenen neurologischen Erkrankungen wie z.B. bei einem Schlaganfall, Multiple Sklerose, Wachkoma aber auch einer fortgeschrittenen Demenz oder Morbus Parkinson benotigen eine intensive Pflege und Betreuung. Diese sollte die Betroffenen im Rahmen der Moglichkeiten fordern und die Selbstbestimmung und Lebensqualitat unterstutzen. Der Autor mochte seine langjahrigen Erfahrungen aus der Betreuung von Patienten mit schweren Hirnschadigungen in diesem Buch weitergeben und hat dafur das Connected Care(r) Concept entwickelt. Dieses pflegetherapeutische Konzept fordert die Entwicklung durch Mobilisation, Wahrnehmung und Interaktion wahrend der taglichen Pflegeablaufe in der Langzeitbetreuung.Einfache Pflegehandlungen, die Anreize fur den Patienten in seiner eingeschrankten Wahrnehmung schaffen, werden in diesem Buch beschrieben. Dazu zahlen Tipps und ausfuhrliche Schritt-fur-Schritt-Anleitungen in alltaglichen Betreuungs- und Pflegesituationen wie z.B. bei der Korperpflege, bei Beruhrungen, Bewegungsablaufen oder beim Schlucken. Elemente und Ansatze aus mehreren Therapien wie z.B. Bobath, Basale Stimulation, Gestaltgesetze nach Wertheimer und die Korpersinne werden kombiniert und ist auf die Bedurfnisse dieser Patientengruppe abgestimmt. Die zahlreichen, einfachen Handgriffe und Praxistipps, z.B. die Handmassage oder das atemfordernde Sitzen lassen bei vielen Patienten Entwicklungspotenzial erkennen und steigern das Wohlbefinden von Patient und Pflegenden zugleich. Ubungen zur Selbsterfahrung und die Handhabung einfacher Hilfsmittel unterstutzen professionell Pflegende aber auch Angehorige in der taglichen Pflege. Dieses Buch sei jedem ans Herz gelegt, der Patienten mit einer schweren Hirnschadigung entwicklungsfordernd betreuen mochte sei es in einer Phase F-Einrichtung, in der Demenzbetreuung oder ambulant. Durch die verstandliche Anleitung ist es nicht nur Pflegenden ein Lehr- und Praxisbuch, sondern eignet sich auch als Leitfaden fur Angehorige. Es ist das Begleitbuch fur Teilnehmer, die sich in diesem Konzept schulen lassen. Auch Mitarbeiter in Einrichtungen fur Menschen mit schweren neurologischen Behinderungen und andere Therapeutengruppen finden in diesem Buch eine bereichernde, neue Art der Herangehensweise fur die Langzeitbetreuung dieser Patienten. Full Product DetailsAuthor: Frank RiehlPublisher: Springer Imprint: Springer ISBN: 9781299304277ISBN 10: 1299304273 Pages: 203 Publication Date: 01 January 2013 Audience: General/trade , General Format: Undefined Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: English & German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |