|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch befasst sich mit Nahrungslandschaften, sogenannten ‚foodscapes‘, die ein noch recht junges Forschungsfeld der Sozialwissenschaften darstellen und im Kontext von Fragen der räumlichen Ungleichheit ab Mitte der 1990er Jahre erstmals thematisiert wurden. Neben einer Einführung in verschiedene Landschaftskonzepte sowie einem kurzen historischen Abriss zur geographischen Auseinandersetzung mit Nahrungsmitteln fokussiert der Band auf die Multidimensionalität der Nahrungslandschaften und verdeutlicht diese an zwei Fallbeispielen. Full Product DetailsAuthor: Timo Sedelmeier , Olaf Kühne , Corinna JenalPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.094kg ISBN: 9783658358716ISBN 10: 3658358718 Pages: 48 Publication Date: 19 November 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinführung.- Zum Begriff der Landschaft.- Nahrungsgeographie – Geschichten einer sich formierenden geographischen Subdisziplin.- Die Multidimensionalität des Konzepts der ‚foodscapes‘.- Die Auswirkung von politischen bzw. gesellschaftlichen Systemen auf ‚foodscapes‘.- ‚Poverty foodscapes‘ – Zwei Fallbeispiele.- Fazit.ReviewsAuthor InformationDr. Timo Sedelmeier ist als Akademischer Rat im Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung) der Eberhard Karls Universität Tübingen tätig.Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne lehrt Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.Dr. Corinna Jenal ist als Akademische Rätin im Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung) der Eberhard Karls Universität Tübingen tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |