|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Studie untersucht, ob im Staatshaftungsrecht aus den negatorischen Grundrechten ein Folgenersatzanspruch hergeleitet werden kann. Dieser ware, anders als der bestehende Folgenbeseitigungsanspruch, der allein Naturalrestitution beinhaltet, auch auf Geld ausgerichtet. Zu diesem Zweck werden nach einem kurzen Uberblick uber die Entwicklung von Folgenbeseitigungs- und Folgenersatzanspruch und ihre Herleitungsansatze insbesondere die Grundrechte in ihrer negatorischen Abwehrfunktion untersucht. Dabei liegt das Augenmerk darauf, ob die Grundrechte auch Beseitigungsanspruche enthalten und welche Einwande hiergegen erhoben werden. Anschliessend stellt sich die Frage, welchen Umfang ein solcher Anspruch hat, ob die gebotene Wiederherstellung auch in Form von Geld erfolgen kann und wann dies der Fall ist. In diesem Rahmen ist zudem zu prufen, ob auch immaterielle Rechte in Geld ersetzt werden konnen. Zuletzt wird die Ausgestaltung des Folgenersatzanspruchs - seine Berechnung sowie das Verhaltnis zum Folgenbeseitigungsanspruch - untersucht. Full Product DetailsAuthor: Katharina HenzlerPublisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften Imprint: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften Volume: 5696 ISBN: 9783653048803ISBN 10: 365304880 Pages: 400 Publication Date: 31 May 2015 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationKatharina Henzler studierte Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen. Die promovierte Volljuristin ist als Richterin tatig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |