|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWelche und wie viele Fluchtlinge sollen wir aufnehmen? Uber diese Frage wird eine uberhitzte offentliche Debatte gefuhrt. Im Kern geht es um Interessenkonflikte zwischen Schutzsuchenden und Bevolkerungsgruppen in den Aufnahmelandern. In diesem Buch werden die konkurrierenden Anspruche auf ihre moralische Stichhaltigkeit hin gepruft - und Losungen vorgeschlagen. Diskutiert wird die Frage, ob und wie wir Fluchtmoglichkeiten begrenzen durfen - und ob es wirksame und moralisch akzeptable Alternativen zur Fluchtlingsaufnahme gibt. Schutzsuchende, deren Menschenrechte gefahrdet sind, mussen wir aufnehmen. Jedenfalls solange dadurch unsere Fahigkeit nicht gefahrdet wird, auch zukunftig wirksam fur den Schutz der Menschenrechte einzutreten. Moralisch unabdingbar ist die Offnung legaler und sicherer Zugangswege nach Europa und Nordamerika, damit Schutzsuchende ihre Rechte uberhaupt geltend machen konnen. 1989 ist der Eiserne Vorhang zwischen Ost- und Westeuropa gefallen - gegen alle Erwartungen. Konnte das auch fur die europaischen und nordamerikanischen Auaengrenzen ein attraktives und erreichbares Ziel sein: Abrustung und Durchlassigkeit statt Militarisierung und Abschottung? Full Product DetailsAuthor: Christoph PickerPublisher: Brill U Schoningh Imprint: Brill U Schoningh Volume: 38 Weight: 0.381kg ISBN: 9783506703354ISBN 10: 3506703358 Pages: 100 Publication Date: 05 October 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |