|
|
|||
|
||||
OverviewBerichte über Flucht*Migration waren im Jahr 2015 sehr präsent in deutschen Medien. Als Diskursanalyse untersucht der Beitrag die Titelbilder der Wochenzeitung Die Zeit aus dem Jahr 2015, die dieses Thema behandelten. Es werden die Fragen verfolgt, wie 'Flüchtlings-' und Nationalstaatskonstruktionen repräsentiert wurden, in welchem Verhältnis diese Repräsentationen zueinanderstehen und inwieweit die gewählten Repräsentationen geeignet sind, soziale Ungleichheit von geflüchteten*migrierten Personen zu legitimieren. Ziel der Arbeit ist es, herauszuarbeiten, inwieweit die medialen Repräsentationen exkludierend wirken. Diskutiert wird, welche Schlussfolgerungen sich daraus für (sozial-)pädagogische Handlungsfelder ergeben. Die Arbeit leistet einen Beitrag zu einer kritischen Medienpädagogik. Full Product DetailsAuthor: Louis Henri Seukwa , Roxana DauerPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 11 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.426kg ISBN: 9783631885062ISBN 10: 3631885067 Pages: 274 Publication Date: 08 September 2022 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationRoxana Dauer studierte im Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg. Sie promovierte in Erziehungswissenschaften an der Universität Hamburg in Kooperation mit der HAW Hamburg. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |