|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch vermittelt sowohl die gesetzlichen und rechtsdogmatischen Grundlagen des Flüchtlingsrechts als auch die Geschichte des Asylrechts, ferner stellt es Ansätze für eine philosophische Reflexion des Migrations- und Flüchtlingsrechts unter menschenrechtlichen Aspekten vor. Ausführungen zu Techniken der Sachverhaltsermittlung und der Erstellung von flüchtlingsrechtlichen Gutachten runden die Darstellung ab. Die zweite Auflage berücksichtigt die zahlreichen Gesetzesänderungen seit Erscheinen der Erstauflage sowie eine Vielzahl von seitdem veröffentlichten Gerichtsentscheidungen und das aktuelle Schrifttum. Full Product DetailsAuthor: Paul TiedemannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783662575260ISBN 10: 3662575264 Pages: 205 Publication Date: 31 August 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGeschichte des Ausländer- und Asylrechts.- Einführung in das allgemeine Ausländerrecht.- Materielles Flüchtlingsrecht.- Von der Solidarität mit Gleichgesinnten zur menschenrechtlichen Solidarität.- Asylverfahren.- Der Aufbau eines Gutachtens.- Prüfungsschemata.- Fälle und Lösungen.- Philosophische Reflexionen.ReviewsAuthor InformationDer Autor, promovierter Jurist und Philosoph, ist Verwaltungsrichter a.D., Honorarprofessor an der Justus-Liebig-Universität Gießen und apl. Professor an der Özyeğin-Universität in Istanbul. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |