|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMassenmedien konnen Personlichkeitsrechte in vielerlei Hinsicht beeintrachtigen, wobei die haufigsten Eingriffe die Privatsphare oder die Ehre betreffen. Die Frage nach dem rechtlichen Opferschutz stellt sich als auberst komplex dar, weil nicht nur die Interessen des Betroffenen, sondern auch die Freiheiten auf Information und Meinungsauberung in die von den Gerichten vorzunehmende Abwagung einzubeziehen sind. Der vorliegende Sammelband beschreibt die diesbezuglich einschlagige Rechtslage in 11 verschiedenen Staaten und verdeutlicht die durch gesellschaftliche und kulturelle Traditionen bedingten landerspezifischen Unterschiede. Ein eigener Abschnitt behandelt den Standpunkt der Massenmedien sowie von Richtern und Anwalten in der Praxis. Wahrend in den Landerberichten das Hauptaugenmerk auf zivilrechtliche Aspekte gerichtet ist, wird die Problematik aus der Perspektive des Europarechts, des Verfassungsrechts und des Strafrechts gesondert behandelt. Ein vergleichender Bericht und ein Ausblick auf kunftige Entwicklungen runden das Werk ab. Full Product DetailsAuthor: Norbert Bachl (University of Vienna, Austria) , Werner Schwarz , Johannes ZeibigPublisher: Springer Imprint: Springer ISBN: 9786610614431ISBN 10: 6610614431 Pages: 330 Publication Date: 01 January 2006 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: English & German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |