|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Michael LinkPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 4., korrigierte Aufl. 2014 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.90cm , Length: 24.00cm Weight: 0.623kg ISBN: 9783658035563ISBN 10: 3658035560 Pages: 354 Publication Date: 18 June 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGrundgedanke der Methode der finiten Elemente.- Grundgleichungen der linearen Elastizitätstheorie.- Finite Elemente-Methode als verallgemeinertes Verfahren von Ritz.- Elementsteifigkeitsmatrizen und äquivalente Lastvektoren für verteilte Lasten und Temperaturänderungen der technisch wichtigsten Elementtypen.- Prinzip der virtuellen Verschiebungen in der Dynamik, Hamiltonsches Prinzip und Bewegungsgleichungen.- Kondensierung der Bewegungsgleichungen.- Eigenschwingungsproblem.- Modale Transformation der Bewegungsgleichungen.- Teilstrukturtechnik.- Berechnung der dynamischen Antwort im Zeit- und Frequenzbereich über direkte Zeitintegration und Fourier Transformation.- Antwortspektrenverfahren für seismische Erregung.- Anwendungsbeispiele.ReviewsAuthor InformationNach seiner Promotion auf dem Gebiet der Finite Elemente Analyse von Stabilitätsproblemen wurde Michael Link 1972 Entwicklungsingenieur in einem Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie. Er übernahm dort die Leitung Abteilung Strukturberechnung und Test mit Projekten zur Entwicklung der Europäischen Trägerrakete ARIANE, des SPACELAB Raumlabors und verschiedener Satelliten sowie zur Entwicklung von Verfahren zur Auslegung und Auswertung von Schwingungstests. Seit 1980 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2006 war er Professor für Leichtbau und Leiter des Labors für Leichtbau und Strukturmechanik an der Universität Kassel und hielt Vorlesungen über Finite Elemente, Strukturdynamik, Technische Mechanik und Grundlagen des Leichtbaus. Seine Forschungstätigkeiten erstrecken sich auf die Gebiete experimentelle Strukturdynamik, Finite Elemente Methoden und Identifikation mechanischer Systeme. Seine Beratertätigkeit umfasst die experimentelle Strukturdynamik und deren Anwendungen zur Validierung von Finite Elemente Modellen und zur Bauwerksüberwachung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |