|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses zweibändige Lehrwerk führt systematisch und fundiert in die Finite-Element-Methoden für die Kontinuumsmechanik ein. Es geht damit weit über das traditionelle Anwendungsgebiet innerhalb der Strukturmechanik hinaus und zeigt auf, wie analytisch nicht oder nur unbefriedigend behandelbare Probleme innerhalb der Elasto-, Plasto- und Kriechmechanik, der Fluidmechanik, der Wärmeübertragung, aber auch der Elektrotechnik numerisch gelöst werden können. Angesprochen werden Studierende fast aller ingenieurwissenschaftlicher Fächer. Jeder Band enthält eine Vielzahl von Übungsaufgaben mit vollständig ausgearbeiteten und diskutierten Lösungen. Im ersten Band gibt der Autor einen leicht verständlichen Einstieg in das Fachgebiet. Full Product DetailsAuthor: Josef BettenPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.540kg ISBN: 9783540632399ISBN 10: 3540632395 Pages: 329 Publication Date: 14 August 1997 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Replaced By: 9783642624438 Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einführung.- 2 Matrixmethoden.- 3 Matrix-Steifigkeitsmethode.- 3.1 Steifigkeitsmatrizen von Federn.- 3.2 Steifigkeitsmatrizen für Stabelemente.- 3.3 Steifigkeitsmatrizen für Fachwerke.- 3.4 Steifigkeitsmatrizen für Biegebalken.- 3.5 Vergleich zwischen Steifigkeits- und Übertragungsmatrix.- 3.6 Inhomogene Randbedingungen.- 4 Elastisches Kontinuum.- 4.1 Dreieckselement für ebene elastische Probleme.- 4.2 Verschiebungsansätze höherer Ordnung.- 4.3 Natürliche Koordinaten im finiten Dreieckselement (Flächenkoordinaten).- 4.4 Rechteckelemente der LAGRANGE-Klasse.- 4.5 Rechteckelemente der SERENDIPITY-Klasse.- 4.6 Übergangselemente.- 4.7 Isoparametrische finite Elemente.- 4.8 Einsatz konformer Abbildungen in der FEM.- Lösungen der Übungsaufgaben.- Sachwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |