|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Buch untersucht Johanna Dichtl den Beitrag der Finanzwirtschaft zur Energiewende, bei der ihr gemeinhin eine Schlüsselrolle zugeschrieben wird, da sie – ebenso wie die Energieversorgung – mit allen Teilbereichen der Wirtschaft und Gesellschaft verbunden ist. Allerdings wird die Finanzwirtschaft von den einen als Teil des Problems und von anderen als Teil der Lösung angesehen – eine Ambivalenz, die diese Arbeit vor dem Hintergrund der Finanzierung von erneuerbaren Energieprojekten und Infrastrukturinvestitionen beleuchtet. Es werden verschiedene Rollen von Finanzakteuren identifiziert, sodass eine Lücke zum Verständnis von Hemmnissen und Treibern der Energiewende geschlossen wird. Full Product DetailsAuthor: Johanna DichtlPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658220921ISBN 10: 3658220929 Pages: 294 Publication Date: 10 May 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsSustainability transitions.- Finanzierung erneuerbarer Energien.- Finanzsysteme, Energiewirtschaft und -politik Deutschlands und Polens.- Beitrag von institutionellen und strategischen Investoren, Banken, Regionalakteuren zur Energiewende.ReviewsAuthor InformationJohanna Dichtl studierte Wirtschaftsgeographie, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Physische Geographie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Lunds Universität in Schweden. 2018 promovierte sie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie ist als Nachhaltigkeitsmanagerin einer genossenschaftlichen Bank tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |