|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Entwicklung immer komplexerer Finanzmarktprodukte bringt den informationsbasierten Anlegerschutz an seine Grenzen. Ausgehend von den okonomischen Erklarungsansatzen fur das Phanomen der Finanzinnovation lotet die Arbeit die Grenzen des Informationsmodells anhand einer Analyse der Rechtsprechung des BGH zum Vertrieb strukturierter Swaps aus. Die Grundlage des von der Rechtsprechung gepragten Anlegerschutzmodells bildet die Annahme eines selbstandigen Beratungsvertrags, der die beratende Bank vorgeblich auf das Interesse des Kunden verpflichtet und daher umfangreiche Aufklarungspflichten vorsieht. Die problematische Anreizsituation bei der Entwicklung von Finanzprodukten und die Grenzen menschlichen Verhaltens bleiben in diesem Anlegerschutzmodell aber unberucksichtigt. Da auch das allgemeine Vertragsrecht keine tauglichen Losungsansatze zur Verfugung stellt, ist das von der Rechtsprechung ausgeformte Anlegerschutzmodell mit dem Phanomen der Finanzinnovation zunehmend uberfordert. Full Product DetailsAuthor: Jascha SeitzPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 159 Weight: 0.557kg ISBN: 9783428159338ISBN 10: 3428159330 Pages: 374 Publication Date: 25 March 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |