|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNadine Mayer untersucht, ob vor dem Hintergrund einer zunehmenden Unzufriedenheit von Privatkunden mit Finanzdienstleistungen und einer steigenden Komplexität des Finanzentscheidungsprozesses die Förderung der Finanzkompetenz von Privatkunden eine vorteilhafte Wettbewerbsstrategie für Kreditinstitute sein kann. Dafür entwickelt sie ein interdisziplinäres Wissenskooperationsmodell zwischen Privatkunde und Bank und verzahnt das Konzept der Financial Capability mit bankstrategischen Fragestellungen. Full Product DetailsAuthor: Nadine MayerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.70cm , Length: 21.00cm Weight: 6.789kg ISBN: 9783658210168ISBN 10: 3658210168 Pages: 504 Publication Date: 13 March 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsAnalyse der Konsequenzen dynamischer Entwicklungen für die Kunde-Bank-Beziehung. - Betrachtung des Finanzentscheidungsprozesses aus wissensbasierter Perspektive. - Anforderungen an kundenorientierte Marktbearbeitungsstrategien unter dem Blickwinkel wissensbasierter Finanzentscheidungsprozesse. - Ein Wissenskooperationsmodell zwischen Kunde und Bank aus theoretischer und empirischer Sich.ReviewsAuthor InformationNadine Mayer promovierte am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft von Prof. Dr. Henry Schäfer an der Universität Stuttgart. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Finanzkompetenz und -bildung, bedürfnisorientierter Verbraucherschutz, nachhaltige Geldanlagen und grauer Kapitalmarkt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |