Filmnarratologie: Ein Erzähltheoretisches Analysemodell

Author:   Dr Markus Kuhn
Publisher:   De Gruyter
Volume:   26
ISBN:  

9783110307276


Pages:   425
Publication Date:   29 May 2013
Recommended Age:   22 years
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $92.40 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Filmnarratologie: Ein Erzähltheoretisches Analysemodell


Overview

Mit seiner Filmnarratologie bietet Markus Kuhn einen umfassenden, systematischen und zugleich anwendungsorientierten Entwurf einer Erzähltheorie des Spielfilms. Das Buch hat insofern ""Pionierstatus"", als es zum medienspezifischen Erzählen im Film bislang zwar Ansätze und Teiluntersuchungen gibt, eine Systematik im Sinne eines theoretisch schlüssigen Analysemodells von großer Reichweite jedoch noch ausstand. Der hohe Nutzen liegt einerseits in der konzisen Aufarbeitung der Forschungslage und ihrer Platzierung innerhalb der Erzählforschung und andererseits in der Entwicklung eines bewusst anwendungsorientierten Modells zur narratologischen Filmanalyse. Unter Rückgriff auf ein umfangreiches Filmkorpus von über 200 Spielfilmen werden die theoretischen Überlegungen immer wieder praktisch überprüft und mithilfe von Beispielen und Einzelanalysen veranschaulicht. Das vorliegende Werk erweitert das Feld der Erzähltheorie auf den Spielfilm, schärft den Blick für medienspezifische Kategorien und befördert die Anwendung erzähltheoretischer Modelle in der Film- und Medienwissenschaft.

Full Product Details

Author:   Dr Markus Kuhn
Publisher:   De Gruyter
Imprint:   De Gruyter
Volume:   26
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.30cm , Length: 22.90cm
Weight:   0.635kg
ISBN:  

9783110307276


ISBN 10:   3110307278
Pages:   425
Publication Date:   29 May 2013
Recommended Age:   22 years
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Insgesamt wird der komplexe terminologische Apparat Kuhns fur narratologische Filmanalysen hilfreich sein, weil er Feinbestimmungen erlaubt, die ohne ihn nicht moglich waren. Daruber hinaus konnte Kuhns grundlegender filmnarratologischer Entwurf fur die gesamte transmediale Erzahlforschung wichtige Impulse liefern. Guido Kirsten in: NCCR Mediality 6/2011 M. Kuhn erprobt in seiner ambitionierten Arbeit [...] -eine kontextuelle, transgenerische, interdisziplinare und vor allem transmediale Erweiterung des Gegenstandsfeldes der Narratologie- (2), was ihm uberzeugend gelungen ist. [...] ein lohnendes interdisziplinares Projekt, das nicht nur theoretisch und systematisch, sondern auch analytisch uberzeugt. Ruth Neubauer-Petzoldt in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2


""Insgesamt wird der komplexe terminologische Apparat Kuhns für narratologische Filmanalysen hilfreich sein, weil er Feinbestimmungen erlaubt, die ohne ihn nicht möglich wären. Darüber hinaus könnte Kuhns grundlegender filmnarratologischer Entwurf für die gesamte transmediale Erzählforschung wichtige Impulse liefern."" Guido Kirsten in: NCCR Mediality 6/2011 ""M. Kuhn erprobt in seiner ambitionierten Arbeit [...] »eine kontextuelle, transgenerische, interdisziplinäre und vor allem transmediale Erweiterung des Gegenstandsfeldes der Narratologie« (2), was ihm überzeugend gelungen ist. [...] ein lohnendes interdisziplinäres Projekt, das nicht nur theoretisch und systematisch, sondern auch analytisch überzeugt."" Ruth Neubauer-Petzoldt in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2


Insgesamt wird der komplexe terminologische Apparat Kuhns fur narratologische Filmanalysen hilfreich sein, weil er Feinbestimmungen erlaubt, die ohne ihn nicht moglich waren. Daruber hinaus konnte Kuhns grundlegender filmnarratologischer Entwurf fur die gesamte transmediale Erzahlforschung wichtige Impulse liefern. Guido Kirsten in: NCCR Mediality 6/2011 M. Kuhn erprobt in seiner ambitionierten Arbeit [...] -eine kontextuelle, transgenerische, interdisziplinare und vor allem transmediale Erweiterung des Gegenstandsfeldes der Narratologie- (2), was ihm uberzeugend gelungen ist. [...] ein lohnendes interdisziplinares Projekt, das nicht nur theoretisch und systematisch, sondern auch analytisch uberzeugt. Ruth Neubauer-Petzoldt in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2 Insgesamt wird der komplexe terminologische Apparat Kuhns fur narratologische Filmanalysen hilfreich sein, weil er Feinbestimmungen erlaubt, die ohne ihn nicht moglich waren. Daruber hinaus konnte Kuhns grundlegender filmnarratologischer Entwurf fur die gesamte transmediale Erzahlforschung wichtige Impulse liefern. Guido Kirsten in: NCCR Mediality 6/2011 M. Kuhn erprobt in seiner ambitionierten Arbeit [...] eine kontextuelle, transgenerische, interdisziplinare und vor allem transmediale Erweiterung des Gegenstandsfeldes der Narratologie (2), was ihm uberzeugend gelungen ist. [...] ein lohnendes interdisziplinares Projekt, das nicht nur theoretisch und systematisch, sondern auch analytisch uberzeugt. Ruth Neubauer-Petzoldt in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2


Insgesamt wird der komplexe terminologische Apparat Kuhns f r narratologische Filmanalysen hilfreich sein, weil er Feinbestimmungen erlaubt, die ohne ihn nicht m glich w ren. Dar ber hinaus k nnte Kuhns grundlegender filmnarratologischer Entwurf f r die gesamte transmediale Erz hlforschung wichtige Impulse liefern. Guido Kirsten in: NCCR Mediality 6/2011 M. Kuhn erprobt in seiner ambitionierten Arbeit [...] eine kontextuelle, transgenerische, interdisziplin re und vor allem transmediale Erweiterung des Gegenstandsfeldes der Narratologie (2), was ihm berzeugend gelungen ist. [...] ein lohnendes interdisziplin res Projekt, das nicht nur theoretisch und systematisch, sondern auch analytisch berzeugt. Ruth Neubauer-Petzoldt in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2


Insgesamt wird der komplexe terminologische Apparat Kuhns fur narratologische Filmanalysen hilfreich sein, weil er Feinbestimmungen erlaubt, die ohne ihn nicht moglich waren. Daruber hinaus konnte Kuhns grundlegender filmnarratologischer Entwurf fur die gesamte transmediale Erzahlforschung wichtige Impulse liefern. Guido Kirsten in: NCCR Mediality 6/2011 M. Kuhn erprobt in seiner ambitionierten Arbeit [...] -eine kontextuelle, transgenerische, interdisziplinare und vor allem transmediale Erweiterung des Gegenstandsfeldes der Narratologie- (2), was ihm uberzeugend gelungen ist. [...] ein lohnendes interdisziplinares Projekt, das nicht nur theoretisch und systematisch, sondern auch analytisch uberzeugt. Ruth Neubauer-Petzoldt in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2 Insgesamt wird der komplexe terminologische Apparat Kuhns fr narratologische Filmanalysen hilfreich sein, weil er Feinbestimmungen erlaubt, die ohne ihn nicht mglich wren. Darber hinaus knnte Kuhns grundlegender filmnarratologischer Entwurf fr die gesamte transmediale Erzhlforschung wichtige Impulse liefern. Guido Kirsten in: NCCR Mediality 6/2011 M. Kuhn erprobt in seiner ambitionierten Arbeit [...] eine kontextuelle, transgenerische, interdisziplinre und vor allem transmediale Erweiterung des Gegenstandsfeldes der Narratologie (2), was ihm berzeugend gelungen ist. [...] ein lohnendes interdisziplinres Projekt, das nicht nur theoretisch und systematisch, sondern auch analytisch berzeugt. Ruth Neubauer-Petzoldt in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2


Author Information

Markus Kuhn, Universität Hamburg.

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List