Filmische Dokumentarismen: Filmsoziologische Neuvermessungen im Zeichen digitaler Kulturen

Author:   Carsten Heinze ,  Anja Peltzer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2025 ed.
ISBN:  

9783658463250


Pages:   225
Publication Date:   21 June 2025
Format:   Paperback
Availability:   Not yet available   Availability explained
This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release.

Our Price $224.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Filmische Dokumentarismen: Filmsoziologische Neuvermessungen im Zeichen digitaler Kulturen


Add your own review!

Overview

Das Buch bietet filmsoziologische (Neu-)Vermessungen aktueller Konfigurationen des Dokumentarischen unter digitalen Bedingungen. Den empirischen Ausgangspunkt bilden die Ausdifferenzierungen und Veränderungen dokumentarischer Praktiken, die sich in ganz unterschiedlichen filmischen Genres beobachten lassen, von True Crime Formaten, Livestreaming-Rollenspielen, Extremsportvideos über das Quality TV bis hin zum klassischen Dokumentarfilm. Daraus erwachsen im Horizont filmsoziologischer Forschungsfelder ganz neue Herausforderungen, die die Bestimmung des Gegenstands wesentlich betreffen. Denn im Zuge dieser Veränderungen werden grundlegende Fragen zum Zusammenhang von filmischer und sozialer Wirklichkeit, Dokumentation und Fiktion, Realität und Irrealität, Wahrheit und Unwahrheit neu gestellt und müssen beantwortet werden. Der vorliegende Band führt in einer konzeptionellen Einleitung den Begriff ‚filmischer Medien‘ ein sowie in die Besonderheiten ihres Verhältnisses zur sozialen Wirklichkeit. Daran anschließend gehen die einzelnen Beiträge den filmischen Transitionen des Dokumentarischen unter digitalen Bedingungen an signifikanten Fällen nach und untersuchen u.a. folgenden Fragestellungen: Zeichnen sich filmische Verfahren der Wahrheit, Aufrichtigkeit, Objektivität oder Echtheit in den Produkten ab? In welchem Verhältnis stehen diese Verfahren sowohl zu den tradierten filmischen Formen des Spiel- und Dokumentarfilms als auch zu den digitalen Logiken der Plattformen? Wie verhält sich das Prinzip der Liveness auf den Plattformmedien zur rekonstruktiven Logik des Dokumentarischen? Und schließlich: Was zeigt die Ubiquität des Filmischen – als Beweis, als Geständnis, als Fälschung, als Unterhaltung, als Artefakt, als Epos oder als Zufall – über die kommunikativen Routinen einer Gesellschaft an? Der Band richtet sich an Medien- und Filmsoziolog*innen, Medien- und Filmwissenschaftler*innen sowie Kulturwissenschaftler*innen. Die Herausgeber PD Dr. Carsten Heinze ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Lehre an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg und Mitherausgeber der Reihe ""Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft"". Seine Forschungsschwerpunkte sind Film- und Mediensoziologie, insbesondere dokumentarischer Film, Jugendsoziologie, Jugendkulturen und populäre Musik. Dr. Anja Peltzer habilitiert an der Universität Mannheim mit einer Arbeit zur relationalen Filmsoziologie. Zuvor hat sie an den Universitäten Freiburg, Trier und Mannheim gelehrt und geforscht. Ihre Forschungsschwerpunkte lauten: Film- und Mediensoziologie, Politik und Ästhetik digitaler Kommunikation, Krieg, Rezeptionsforschung und Methoden qualitativer Sozialforschung.   

Full Product Details

Author:   Carsten Heinze ,  Anja Peltzer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   2025 ed.
ISBN:  

9783658463250


ISBN 10:   3658463252
Pages:   225
Publication Date:   21 June 2025
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Not yet available   Availability explained
This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

PD Dr. Carsten Heinze ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Lehre an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg und Mitherausgeber der Reihe ""Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft"". Seine Forschungsschwerpunkte sind Film- und Mediensoziologie, insbesondere dokumentarischer Film, Jugendsoziologie, Jugendkulturen und populäre Musik. Dr. Anja Peltzer habilitiert an der Universität Mannheim mit einer Arbeit zur relationalen Filmsoziologie. Zuvor hat sie an den Universitäten Freiburg, Trier und Mannheim gelehrt und geforscht. Ihre Forschungsschwerpunkte lauten: Film- und Mediensoziologie, Politik und Ästhetik digitaler Kommunikation, Krieg, Rezeptionsforschung und Methoden qualitativer Sozialforschung. 

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

RGJUNE2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List