|
![]() |
|||
|
||||
Overview„Ich bin das Kino-Auge. Ich bin ein Baumeister"", schrieb der Filmregisseur Dziga Vertov. Wo gefilmt wird, fängt die Kamera unweigerlich jene Räume ein, die sich vor ihrer Linse befinden. Doch begnügt sich das Kino nicht damit, existierende Bauwerke abzubilden; mit seinen Methoden der Bewegung, der Kadrage und der Montage durchkreuzt, manipuliert und konstruiert es Architekturen. Architektur ist somit für den Film nicht bloß Sujet, der Film ist vielmehr, wie Eric Rohmer schreibt, selbst schon „eine Kunst der Raumorganisation"". So spiegelt der Film einerseits die Tätigkeit von Architekturschaffenden und macht andererseits das Kino zu deren Lern- und Experimentierfeld. 13 Originalbeiträge entfalten Aspekte der so inspirierenden wie komplexen Beziehung zwischen Architektur und Film. Full Product DetailsAuthor: Johannes BinottoPublisher: Birkhauser Imprint: Birkhauser Volume: 160 Weight: 0.415kg ISBN: 9783035614374ISBN 10: 3035614377 Pages: 192 Publication Date: 10 October 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationJohannes Binotto, Kultur- und Medienwissenschaftler, Dozent für Filmtheorie an der Hochschule Luzern Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |