|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAndreas Rühl und Steffen Steinicke entwickeln einen leistungsfähigen Lösungsansatz, der eine Verbesserung von Ertrag, Flexibilität und Kundenbindung in den Unternehmungen ermöglicht. Full Product DetailsAuthor: Andreas Rühl , Steffen Steinicke , Andreas Ruhl , Andreas RuhlPublisher: Deutscher Universitatsverlag Imprint: Deutscher Universitatsverlag Edition: 2003 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 3.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.846kg ISBN: 9783824479153ISBN 10: 382447915 Pages: 621 Publication Date: 28 August 2003 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsSortimentspolitik als zentraler Entscheidungsprozess der handelsbetrieblichen Leistungserstellung Notwendigkeit einer standort- und warengruppenbezogenen Sortimentsplanung im Einzelhandel Entwicklung eines modularen Konzeptes zur filialspezifischen Warengruppensteuerung im Einzelhandel Informationstechnologische Umsetzung und Analyse der Wirtschaftlichkeit des filialspezifischen WarengruppenmanagementsReviewsAuthor InformationAndreas Rühl und Steffen Steinicke promovierten bei Prof. Dr. Klaus Barth am Institut für strategische Unternehmensführung, Lehrstuhl für Absatzwirtschaft und Handel, der Universität Duisburg-Essen. Andreas Rühl ist Referendar am Studienseminar für das Lehramt Sekundarstufe II Düsseldorf II (Berufskolleg) mit der Fächerkombination Wirtschaftswissenschaft, Organisationslehre/Bürokommunikation und Wirtschaftsinformatik. Steffen Steinicke ist Senior Projektleiter in der Einkaufs- und Logistikberatung (Supply Chain Consulting) bei der Siemens AG in München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |