|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAls syphilis of the law (Bentham) und Krucken (Jhering) verdammt, wird seit uber 2000 Jahren immer wieder die Ausrottung von Rechtsfiktionen gefordert. Genauso leidenschaftlich werden sie aber auch als hochst wertvoll verteidigt und sogar zur Grundlage des Rechts (Kelsen) erklart. Wie passt das zusammen? Kristin Albrecht zeigt auf Grundlage einer historischen und rechtsvergleichenden Analyse, dass man im Recht nicht der Rechtsfiktion begegnet, sondern drei unterschiedlichen Typen: Den fiktiven Annahmen, den fiktiven Personen und den fiktiven Rechtsinstituten. Sie entwickelt diese Typen mit philosophischer Grundlichkeit und diskutiert anschliessend, was so troubling bzw. beneficial and useful (Blackstone) an ihnen ist. Full Product DetailsAuthor: Kristin Y AlbrechtPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 75 Weight: 0.367kg ISBN: 9783848776276ISBN 10: 3848776278 Pages: 326 Publication Date: 25 September 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |