|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNikolaus Dietrich legt ein neues Modell zum Verständnis der Räumlichkeit griechischer Bilder vor, das er anhand der Analyse von Landschaftselementen in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jh. v.Chr. entwickelt. In nahsichtigen Untersuchungen werden Motive wie Bäume, Felsen und Geländelinien in ihrer konkreten medialen Bedeutung erschlossen. Dabei erweist sich unser neuzeitliches Verständnis von Landschaftsraum als gänzlich ungeeignet für das Verständnis: Die Landschaftselemente bilden keine Räume ab, sondern sind integrierender Bestandteil der Figurendarstellung auf der Vase. Der Raum der griechischen Bilder stellt insofern keine Vorstufe, sondern eine grundsätzliche Alternative zu dem Bildraum dar, der uns seit der Renaissance geläufig ist. Damit wird die kulturelle Bedingtheit unseres Sehens deutlich. Full Product DetailsAuthor: Nikolaus DietrichPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 7 Dimensions: Width: 43.20cm , Height: 11.40cm , Length: 61.50cm Weight: 2.132kg ISBN: 9783110220728ISBN 10: 3110220725 Pages: 727 Publication Date: 27 August 2010 Recommended Age: 22 years Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationNikolaus Dietrich, Humboldt-Universität zu Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |