|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNach }ber 15-j{hriger klinischer Anwendung ist die Fibrinklebung in vielen chirurgischen Disziplinen ein Routineverfahren zur H{mostase, gas- und fl}ssigkeitsdichten Versiegelung sowie nicht zuletzt zur Gewebevereinigung geworden. Ziel des Buches ist es, eine aktuelle Bestandsaufnahme dieser faszinierenden Idee zu machen (alternativ: der Idee des biologischen Wundverschlusses) und dabei bew{hrte Indikationen neuen Anwendungsbereichen gegen}berzustellen. Der operativ t{tige Arzt erh{lt mit dieser Zusammenfassung einen ]berblick }ber den derzeitigen Wissensstand auf dem Gebiet der Fibrinklebung. Full Product DetailsAuthor: C. GebhardtPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.90cm , Length: 24.20cm Weight: 0.603kg ISBN: 9783540553021ISBN 10: 3540553029 Pages: 336 Publication Date: 12 August 1992 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsI. Biologischer Wundversehluss - Grundlagen.- Die Bedeutung des Fibrins fur die Wundheilung.- Qualitats- und Sicherheitsanforderungen an Fibrinkleber.- Applikationstechniken bei der Fibrinklebung.- Hamostyptika in der Chirurgie - in vitro Untersuchungen zur Stimulierung der Blutgerinnung sowie Festigkeit in Kombination mit der Fibrinklebung.- In vitro-Untersuchungen zur Resorption von Biomaterialien.- II. Fibrinklebung in der Allgemeinchirurgie.- Stellenwert der Fibrinklebung in der Therapie traumatischer und intraoperativer Milzverletzungen.- Die Infiltration und Embolisation von hochkonzentriertem Fibrin bei Milzrupturen - Klinische und experimentelle Aspekte.- Fibrinklebung an Leber und Milz bei Erwachsenen.- Fibrinklebung in der Pankreaschirurgie.- Additive Fibrinklebung bei der Behandlung von Dickdarmanastomosen mit Sulmycin-Implant (R).- Endoskopischer Fistelverschluss postoperativer Anastomoseninsuffizienzen im Gastrointestinaltrakt durch Fibrinklebung.- Ist die Anastomosensicherung mit Fibrinkleber am Gastrointestinaltrakt noch indiziert?.- Die Pankreasgangokklusion unter besonderer Berucksichtigung des Fibrinklebers Tissucol (R).- Endoskopische Intervention bei postoperativen Fisteln.- Verhutung bzw. Behandlung von Lymphfisteln nach Lymphknotendissektionen mit Hilfe der Fibrinklebung.- Die AEtiopathogenese intraabdomineller Adhasionen und deren Prophylaxe mit hochkonzentriertem Human Fibrinogen.- Fibrinklebung zur Sicherung von Anastomosen.- III. Fibrinklebung in der Unfallchirurgie - Orthopadie.- Die Verklebung osteochondraler Fragmente.- Einheilung von Knorpel-Knochen-Zylindern nach Fibrinklebung im Tierexperiment.- Die Geweberekonstruktion mit Fibrinkleber - Ein klinischer Erfahrungsbericht.- Fibrinklebung von Spalthauttransplantaten zur Versorgung von Brandwunden.- Einsatzmoeglichkeiten des Fibrin-Antibiotikum-Verbundes in der Traumatologie.- Histologische und biochemische Untersuchungen zur Stimulierung der Meniskusheilung beim Kaninchen durch Fibrinkleber.- Fibrinklebung bei Hauttransplantationen.- Fibrinklebung in der Neurotraumatologie.- Erfahrungen mit der Fibrinklebung im Hohlhandbereich bei der operativen Therapie des Morbus Dupuytren.- In-vitro- und in-vivo Untersuchungen zur Perichondriumtransplantation beim Schaf zur Behebung von tiefreichenden Gelenkknorpeldefekten.- IV. Fibrinklebung in der Kinderchirurgie.- Bedeutung der Milz und ihrer Erhaltung nach Verletzung.- Fibrinklebung an der Milz. UEbersicht zu anderen Einsatzgebieten in der Kinderchirurgie.- Notfallversorgung der Milz und Leber eines Neugeborenen mit Fibrinkleber.- Fibrinklebung bei der Circumcision.- Pankreasresektionen im Kindesalter mit Fibrinklebung - Indikationen, Resektionstechniken, Ergebnisse.- Nierenresektionen im Kindesalter mit Fibrinklebung - Indikationen, Resektionstechniken, Ergebnisse.- Fibrinklebung in der Thoraxchirurgie.- Fibrinklebung am Gastrointestinaltrakt in der Kinderchirurgie.- Fibrinklebung in der Kinderurologie.- Klinische Anwendung von Fibrinkleber - Fibrinklebung bei Hauttransplantationen.- V. Fibrinklebung in der Thoraxchirurgie.- Chirurgische Behandlung des Chylothorax.- Fibrinklebung zur Abdichtung von Lungenparenchym und Parenchymnahten.- Palliative Behandlung der oesophago-trachealen und oesophago-bronchialen Tumorfistel.- Subpleurale Applikation von Fibrinkleber in der thorakoskopischen Behandlung des Spontanpneumothorax.- Thorakoskopische Behandlung des Spontanpneumothorax mittels Fibrinpleurodese.- Endobronchiale Klebung von Lungenparenchymfisteln nach Lungenresektionen.- Endoskopische Klebung von Bronchusstumpffisteln.- Fibrinpleurodese beim malignen Pleuraerguss.- Einsatzmoeglichkeiten des Fibrinklebers bei der Behandlung von Lungenabszessen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |