|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Strafrechtswissenschaftler Friedrich Dencker vollendete am 11. März 2012 sein 70. Lebensjahr. Kollegen, Freunde und Schüler nahmen den Geburtstag zum Anlass, Friedrich Dencker eine Festschrift zu widmen, deren Beiträge sich über alle zentralen strafrechtlichen Disziplinen verteilen, so gesehen das Spektrum des wissenschaftlichen Wirkens Denckers nachvollziehen. Die Forschungsschwerpunkte Denckers reichen vom strafprozessualen Beweisrecht, von Fragen der strafprozessualen Hauptverhandlung und der Beschuldigtenrechte, über allgemeinstrafrechtliche Lehren, insbesondere der Kausalität, der Beteiligungsformen und des Sanktionenrechts, über ausgewählte Probleme des Besonderen Strafrechts bis hin zu juristischen Fragen der neueren Zeitgeschichte, zu denen insbesondere die sogenannte Vergangenheitsbewältigung durch Strafrecht, unter anderem die strafrechtliche Beurteilung von NS-Rechtsprechungsakten gehört. Mit Beiträgen von: Anna Helena Albrecht, Wilhelm Degener, Mark Deiters, Dirk Fabricius, Wolfgang Frisch, Helmut Frister, Sabine Gless, Rainer Hamm, Michael Heghmanns, Günter Jerouschek, Rainer Keller, Wilfried Küper, Julio B. Maier, Tido Park, Martin Schubarth, Heribert Schumann, Ulrich Stein, Moritz Vormbaum und Thomas Vormbaum. Full Product DetailsAuthor: Wilhelm Degener , Friedrich Dencker , Michael HeghmannsPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 0.722kg ISBN: 9783161517259ISBN 10: 3161517253 Pages: 388 Publication Date: 20 March 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Informationist Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Hamburg. Geboren 1942; 1971 Promotion; 1975 Habilitation; 1974-77 Richter in Bonn; 1977-84 Professor für Strafrecht und Strafprozeßrecht in Münster, 1984-89 in Hannover, seit 1989 wieder Münster; im Nebenamt Vorsitzender Richter am Landgericht Münster; stellvertretender Vorsitzender des Justizprüfungsamtes beim Oberlandesgericht Hamm; Mitglied des Landesjustizprüfungsamtes; Präsident des Deutschen Verkehrsgerichtstags; seit 2007 emeritiert. ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Medienstrafrecht und Strafvollzugsrecht an der Universität Münster. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |