|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Rudolf StarkPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 2006 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.00cm , Length: 24.20cm Weight: 1.900kg ISBN: 9783211296998ISBN 10: 3211296999 Pages: 326 Publication Date: 01 August 2006 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Einleitung 2 Mathematische Grundlagen 2.1 Koordinatensystem 2.2 Koordinatentransformation 3 Grundlagen der Elastizitätstheorie 3.1 Kinematische Beziehungen 3.2 Kinetische Beziehungen 3.3 Konstitutive Beziehungen 4 Prinzipien der virtuellen Arbeiten 4.1 Reziprozitätssätze 5 Energieprinzipien 5.1 Stationäritätsprinzipien 6 Lineare Stabtheorie 6.1 Normalspannungen zufolge axialer Beanspruchung 6.2 Normalspannungen zufolge Biegemoment und Normalkraft 6.3 Querkraftschubspannungen in dünnwandigen offenen Querschnitten 6.4 Torsionsschubspannungen in dünnwandigen geschlossenen Querschnitten 6.5 Querkraftschubspannungen in dünnwandigen geschlossenen Querschnitten 6.6 Schubmittelpunkt 6.7 Biegelinie 7 Prinzipien der virtuellen Arbeiten in der linearen Stabtheorie 7.1 Prinzip der virtuellen Verschiebungen 7.2 Prinzip der virtuellen Kräfte 8 Stabilitätsprobleme 8.1 Biegeknicken bei nichtlinearem Materialverhalten 8.2 Exzentrischer Druck 9 Anstrengungshypothesen 9.1 Fließhypothesen mit einem Werkstoffkennwert 9.2 Fließhypothesen mit zwei Werkstoffkennwerten 9.3 Anpassen von DP an MC für spezielle Spannungszustände 10 Nichtlinear elastisches und anelastisches Materialverhalten 10.1 Nichtlinear elastisches Materialverhalten 11 Elasto-plastisches Materialverhalten bei Stäben 11.1 Reine Biegung 11.2 Normalkraft und Biegung 12 Grundlagen der Plastizitätstheorie 12.1 Anpassen von DP an MC für ebene Verzerrungszustände 13 Traglast und Traglastsätze der Plastizitätstheorie 13.1 Traglastermittlung mittels linearer Stabtheorie 13.2 Traglastermittlung mittels der Traglastsätze 14 Näherungslösungen 14.1 Verfahren vonRitz Literatur SachverzeichnisReviewsAuthor InformationAo. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Stark Institut für Baustatik, Festigkeitslehre und Tragwerkslehre Universität Innsbruck Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |