|
|
|||
|
||||
OverviewHolz ist ein natürlich wachsender Werkstoff, der seit Jahrhunderten verwendet wird, aber die Anwendungsmöglichkeiten für ein einzelnes Holzstück sind durch die Form und den Umfang des Baumes, aus dem das Stück stammt, begrenzt. Durch das Zusammenfügen von Holzstücken lässt sich dieses Problem umgehen. Die Entwicklungen der letzten 10 Jahre haben die Möglichkeit aufgezeigt, Holz zu schweißen, anstatt die klassischeren mechanischen Befestigungselemente oder Polymerklebstoffe zu verwenden, die bereits als Verbindungstechniken bekannt sind. Obwohl diese Methode eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und ökologische Vorteile bietet, haben frühere Untersuchungen eine schlechte Wasserbeständigkeit der Schweißverbindung festgestellt. Darüber hinaus verhindern eine hohe Streuung der mechanischen Eigenschaften und eine fehlende quantitative Abhängigkeit vom Feuchtigkeitsgehalt eine genaue Vorhersage hinsichtlich des Versagens der Verbindung. Das Ziel dieser Arbeit ist es, das Bruchverhalten der Schweißverbindung in einem Feuchtigkeitsbereich unterhalb des Fasersättigungspunkts zu untersuchen. Kombinierte experimentelle und numerische Arbeiten werden verwendet, um die Auswirkungen des Feuchtigkeitsgehalts und gemischter Belastungen zu charakterisieren, und es wird ein Finite-Elemente-Modell vorgeschlagen, um die Rissausbreitung in der Schweißverbindung vorherzusagen. Full Product DetailsAuthor: Martin RhêmePublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.70cm , Length: 22.90cm Weight: 0.177kg ISBN: 9786209048098ISBN 10: 6209048099 Pages: 124 Publication Date: 14 November 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||