Fernwärmeversorgung: Hausanlagentechnik in Theorie und Praxis

Author:   Norbert Schäfer ,  Norbert Sch??fer ,  Norbert Schafer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2001 ed.
ISBN:  

9783540677550


Pages:   334
Publication Date:   26 October 2000
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $314.16 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Fernwärmeversorgung: Hausanlagentechnik in Theorie und Praxis


Add your own review!

Overview

Im ersten Teil des Buches wird die Theorie und Praxis der Wärmeübertragerauslegung unter Berücksichtigung der jeweiligen Fernwärmeversorgungsparameter betrachtet. Besondere Merkmale werden herausgearbeitet, dokumentiert und erläutert. Der zweite Teil befasst sich mit der Anlagentechnik und Hydraulik. Hier werden die Zusammenhänge und Hintergründe für den Praktiker erläutert (auf tiefgreifende theoretische Berechnungen wurde verzichtet). Mit den Sonderfällen der Fernwärmeversorgung und die Wartung spezifischer Anlagenteile schließt das Buch.

Full Product Details

Author:   Norbert Schäfer ,  Norbert Sch??fer ,  Norbert Schafer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2001 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.90cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.545kg
ISBN:  

9783540677550


ISBN 10:   3540677550
Pages:   334
Publication Date:   26 October 2000
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Wozu eine TAB-Fernwärme?.- 2 Vorbereiten einer Fernwärmeversorgung.- 3 Arbeiten an Fernwärmeanlagen.- 3.1 Wer darf Fernwärmeanlagen erstellen?.- 3.2 Werdarf in Fernwärrneanlagen schweißen?.- 4 Anmeldepflicht oder Absicherung für den Planer, den Anlagenbauer und den Kunden.- 4.1 Fallbeispiel 1, Materialfehler.- 4.2 Fallbeispiel 2,Warrnwasserbereitungsausführung.- 5 Begriffsbestimmung, Eigentümergrenzen, Liefergrenzen.- 6 Wärmebedarl von Gebauden.- 6.1 Wärrnebedarf für Hausheizung.- 6.2 Wärmebedarf für Lüftung und Klimatisierung.- 6.3 Wärmebedarf der Warmwasserbereitung.- 6.4 Wärmebedarf zur Ermittlung des Anschlussvolumenstromes.- 7 Wärmeträger — Zusammensetzung und Eigenschaften.- 8 Warum ist die Auskühlung wichtig?.- 9 Hausanschlussleitung und Übergabestation: Wie ist die Haftung abgegrenzt?.- 10 Anforderungen an den Übergabestationsraum.- 11 Auslegungstemperaturen der Hausanlage.- 11.1 Auslegungstemperaturen der Heizkörper.- 11.2 Auslegungstemperaturen der Fußbodenheizung.- 11.3 Auslegungstemperaturen der Trinkwassererwärrner der Plattenwärmeübertrager.- 11.4 Auslegungstemperaturen der Lüftungsheizregister.- 11.5 Auslegungstemperaturen der primären Wärrneübertrager.- 12 Anschlussart und Ausführungsbeispiele.- 12.1 Direkter Anschluss an das Fernwärmenetz.- 12.2 Indirekter Anschluss an das Fernwärrnenetz.- 12.3 Indirekter Anschluss/direkter Anschluss - mit Kompaktstation.- 12.4 Hausheizung.- 13 Trinkwassererwarmung.- 13.1 Warmwasser als Bakterienherd, wo liegen die Ursachen? Was sagen das DVGW-Arbeitsblatt W 551 und das DVGW-Arbeitsblatt W 552.- 13.2 Trinkwassererwärmung mit Fernwärrne.- 14 Lüftungstechnische Anlagen.- 14.1 Regelung und hydraulische Einbindung von Vorerhitzern.- 14.2 Regelung und hydraulische Einbindung vonNacherhitzern.- 14.3 Frostschutz und Anfahrschaltung.- 14.4 Rücklauftemperaturbegrenzung von Heizregistern.- 14.5 Hallenlüftung.- 14.6 Türschleieranlagen.- Besondere Anforderungen.- 15.1 Zahler und Abrechnungsverfahren.- 15.2 Wo liegen die Unterschiede zwischen Pumpenwarrnwasser- Heizungsanlagen mit Kesselanlagen und Fernwärrneanlagen?.- 15.3 Rücklauftemperaturbegrenzung - starr oder gleitend nach der Außentemperatur.- 15.4 Was ist bei der Umstellung von Altanlagen zu berücksichtigen?.- 15.5 Wärmedämrnung.- 15.6 Pro und Kontra Kompaktverteiler in der Fernwärmeversorgung.- 15.7 Hydraulische Weichenund drucklose Verteiler.- 15.8 Thermostatventile und Rücklaufverschraubungen in der Fernwärmeversorgung.- 15.9 Warum sind Schlammfang- oder Abschlemmbehälter erforderlich?.- 16 Inbetriebnahme.- 17 Wartung und Instandhaltung von Fernwärmeanlagen.- 17.1 Wartungs- und Prüfintervalle im primären Anlagenteil.- 17.2 Wartungs- und Prüfintervalle im sekundären Anlagenteil.- Sonderfälle der Fernwärmeversorgung.- 18.1 Warrnespeicher zur Spitzenlastabdeckung.- 18.2 Kalte aus Wärrne.- Anhang 1 Berechnungsgrundlagen der Diagramme.- Anhang 2 Zeichenerklärungen.- Anhang 3 Formelzeichen.- Anhang 4 Formelsammlung.- Quellenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List