|
![]() |
|||
|
||||
OverviewInfolge des Inkrafttretens des Telefonüberwachungsgesetzes ergab sich die Notwendigkeit, einen möglichen Konflikt zwischen den Grundrechten auf Intimität und Privatsphäre und dem Telefonüberwachungsgesetz zu analysieren. Das Telefonüberwachungsgesetz stützt sich auf Artikel 5, Punkt XII, der Bundesverfassung von 1988, der Regeln aufstellt und die rechtlichen Voraussetzungen für seine Anwendung definiert. Ziel dieser Arbeit ist es, das Telefonüberwachungsgesetz mit dem Verfassungsgrundsatz der Intim- und Privatsphäre zu vergleichen. Es wurde eine explorative Forschung mit Hilfe von Literatur- und Dokumentenrecherchen durchgeführt. Der Ansatz zeigt, dass die in der Bundesverfassung verankerten Grundrechte nicht absolut sind und unter Beachtung der im Telefonüberwachungsgesetz festgelegten Anforderungen relativiert werden können. Full Product DetailsAuthor: Weverton Gonçalves Barbosa , Wanderson Dos Santos Brito , Pedro Ivo Jorge GomesPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.40cm , Length: 22.90cm Weight: 0.104kg ISBN: 9786207075317ISBN 10: 6207075315 Pages: 64 Publication Date: 22 January 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |