|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDurch das gestiegene Gesundheitsbewusstsein gewinnt aktuell auch das Fermentieren von Gemëse in den Këchen wieder große Bedeutung. Dabei werden im Sommer anfallende Ernten fër den Wintervorrat haltbargemacht. Es bedarf einer Offenheit, sich auf die prickelnden, völlig neuen Aromen einzulassen. Und gerade mit Wildpflanzen zu fermentieren, steigert die Möglichkeiten der Geschmacksvielfalt beträchtlich.Erstmals veröffentlicht das Autorenteam revolutionäre Kenntnisse einer bislang unentdeckten Welt zur Konservierung von Wildpflanzen mit vielen Innovationen fër die Këche und Gesundheit. Machatschek und Mauthner präsentieren eine Vielfalt gut nachvollziehbarer Beispiele von Wildkräuterfermenten. Ihre Rezepte beziehen sich auf nutzbare Pflanzen aus Garten, Feld und Flur. Die Nutzungsmöglichkeiten an Sprossen, Knospen, Blättern, Stängeln, Samen, Frëchten und Wurzeln kennen dabei keine Grenzen und sind gut mit Kulturgemëse kombinierbar. Die -kulinarische Ideenschmiede"" hat so heilsame Wildpflanzen-Fermente in die Gläser, auf die Teller und das saure, aromatische Gaumenvergnëgen zwischen die Buchdeckel gebracht. Ein Buch fër -Sauermeister"" und solche, die es noch werden wollen. Full Product DetailsAuthor: Michael Machatschek , Elisabeth MauthnerPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Edition: Aufl. ed. ISBN: 9783205231578ISBN 10: 3205231570 Pages: 400 Publication Date: 07 October 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMichael Machatschek, stammt aus dem Salzkammergut und leitet nach vielen Lehr- und Wanderjahren die Forschungsstelle fÃ""r Landschafts- und Vegetationskunde in Hermagor. Er war u.a. als Hirte, Senner und Bauer tätig und ist als freiberuflicher Ãkologe, Landschafts- und Freiraumplaner und Wanderforscher in Ãsterreich unterwegs. Er sammelt altes Gebrauchswissen und fÃ""hrt Lehrtätigkeiten durch. Als Autor zahlreicher BÃ""cher zu Fragen der Landnutzungsformen und Kräuterkunde fÃ""hrt er fachbezogene Projekte, Seminare und Nachforschungen zur Erhaltung des alten, agri-culturellen Gebrauchswissens Ã""ber Nutzpflanzen, Nahrungs-, Vegetationskunde und subsistente Bewirtschaftungsformen durch. Elisabeth Mauthner ist als Heilmasseurin, Lebens- und Gesundheitsberaterin tätig. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit natÃ""rlicher Ernährung und einfachen Lebensweisen. Als erfahrene ""Kräutlerin"" nutzt sie das gezogene GemÃ""se und Obst der Gärten und die Pflanzen der Landschaft zur Selbstversorgung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |