Ferdinand Christian Baur und die Geschichte des frühen Christentums

Author:   Martin Bauspieß ,  Christof Landmesser ,  David Lincicum
Publisher:   Mohr Siebeck
Volume:   333
ISBN:  

9783161508097


Pages:   450
Publication Date:   27 August 2014
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $401.06 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Ferdinand Christian Baur und die Geschichte des frühen Christentums


Add your own review!

Overview

Ferdinand Christian Baur (1792-1860) kann als einer der entscheidenden Impulsgeber für die Ausbildung der historisch-kritischen Forschung im 19. Jahrhundert gelten. Sein immenses Werk erstreckt sich über viele Bereiche des Neuen Testaments, der Kirchen- und Dogmengeschichte. Für die heutige Diskussion, in der viele ganz grundsätzliche Fragen im Blick auf die historisch-kritische Methode gestellt werden, lassen sich zahlreiche Anregungen im Werk Baurs finden, dem die Autoren dieses Bandes in Einzeluntersuchungen nachgehen. Der Band bietet sowohl Rekonstruktionen der Einsichten Baurs zu verschiedenen Themen (Synoptiker, Johannes, Paulus, Gnosis, Wunder, Auseinandersetzung mit dem Katholizismus, Geschichtsschreibung, Einleitungsfragen, Theologie des Neuen Testaments, Judentum und Hellenismus) als auch Studien zum Verhältnis Baurs zu David Friedrich Strauß oder zur Philosophie Hegels. Auch der Rezeption Baurs in Deutschland und in England wird nachgegangen. Das Bild des Theologen Baur wird durch eine Studie zu Baurs Bedeutung für die Praktische Theologie abgerundet. Auf diese Weise entsteht ein Bild der theologischen und historischen Konzeption Baurs, das der heutigen Diskussion Vertiefungen bieten kann. Es zeigt sich, dass Baur mit seinem systematisch reflektierten Zugang zur Geschichte des Christentums auch heute noch Anregungen zu geben vermag, selbst wenn viele seiner materialen Ergebnisse als überholt gelten können. Die Rekonstruktion der Konzeption Baurs geschieht deshalb ganz bewusst vor dem Hintergrund gegenwärtiger Problemkonstellationen.

Full Product Details

Author:   Martin Bauspieß ,  Christof Landmesser ,  David Lincicum
Publisher:   Mohr Siebeck
Imprint:   Mohr Siebeck
Volume:   333
Dimensions:   Width: 24.40cm , Height: 3.30cm , Length: 16.40cm
Weight:   0.830kg
ISBN:  

9783161508097


ISBN 10:   3161508092
Pages:   450
Publication Date:   27 August 2014
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Geboren 1977, 2005-06 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neues Testament an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; 2006-11 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neues Testament an der Eberhard Karls Universität Tübingen; 2011-14 Vikar in Nürtingen; seit 2014 Pfarrer in Unterhausen und Honau. Geboren 1959; 1998 Promotion; 2000 Habilitation; 2003-06 Professor für Neues Testament an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz; seit 2006 Professor für Neues Testament an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Born 1979; since 2015 Associate Professor of New Testament and Early Christian Studies at the University of Notre Dame, USA.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List