Femtosekundenlaser: Einführung in die Technologie der ultrakurzen Lichtimpulse

Author:   Klemens Jesse
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2. Aufl. 2016
ISBN:  

9783662493564


Pages:   293
Publication Date:   10 June 2016
Replaced By:   9783662696774
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $171.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Femtosekundenlaser: Einführung in die Technologie der ultrakurzen Lichtimpulse


Add your own review!

Overview

Das Buch beschreibt die Grundlagen der Femtosekundenlaser, d.h. Strahlungsquellen mit ganz neuen Möglichkeiten in Technik, Chemie, Produktion und Medizin. Neben etablierten Verfahrenstechniken kommen modernste Einsatzgebiete des Zeitmikroskops, das zur direkten Beobachtung von Elektronen dient, zur Sprache. Es gibt eine Hierarchie der Zeit im Bereich der Chemie und Biologie, und der Femtosekundenlaser hilft, die Korrelation mit den jeweils eigenen Zeitkonstanten der untersuchten Übergänge herzustellen. Neben den neuartigen Gebieten Femtochemie, Femtonik und Attowissenschaften werden spezielle Anwendungen an der Grenze von Forschung und Theorie erläutert. 1999 gab es den Nobelpreis für Ahmed Zewail für seine Erfolge um das Gebiet der Femtochemie. Am 20. Dezember 2013 hat die UN-Generalversammlung das Jahr 2015 als „Internationales Jahr des Lichts und der lichtbasierten Technologien“ ausgerufen. Das Jahr des Lichts „soll an die Bedeutung von Licht als elementare Lebensvoraussetzung für Menschen, Tiere und Pflanzen und daher auch als zentraler Bestandteil von Wissenschaft und Kultur erinnern“. Heute gilt die Femtosekundentechnologie als der Innovations- und Wirtschaftsmotor der Zukunft und wird viele Arbeitsplätze in der Industrie sichern helfen. Neben der Zahn- und Krebsmedizin sowie Augenheilkunde ist der Femtosekundenlaser auch bei industriellen Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Man kann Werkstoffstrukturen im Nanometerbereich mit einem Ti:Saphir-Femtosekundenlaser herstellen. Ein Ausblick auf das nächste Technik-Zeitalter – das des Lichts – wird mit einem abschließenden kleinen Lexikonteil und Literaturzitaten gegeben.

Full Product Details

Author:   Klemens Jesse
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Vieweg
Edition:   2. Aufl. 2016
Dimensions:   Width: 16.80cm , Height: 1.60cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.518kg
ISBN:  

9783662493564


ISBN 10:   366249356
Pages:   293
Publication Date:   10 June 2016
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Replaced By:   9783662696774
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Einleitung.- Geschichte der Kurzzeittechnik.- Theoretische Grundlagen.- Klassifizierung von Femtosekundenlasern.- Ultrakurzzeitlasertypen.- Charakterisierung von Femtosekundenpulsen.- Femtosekundenoptiken und -instrumente.- Anwendungen von Femtosekundenlasern.- Ausgewählte Beispiele.- Ausblick.

Reviews

Author Information

Dr. phil. nat. Klemens Jesse wurde 1964 in Karlsruhe geboren und hat an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt/Main Physik studiert. Er wurde dort im Fach Chemie 1991 auf dem Gebiet ""Femtosekunden Laserspektroskopie an organischen Molekülen"" promoviert. Als Postdoc war er auf den Gebieten Photovoltaik, FTIR-Spektroskopie an Proteinen, Klimafolgeforschung und Photonik tätig. Seit April 1999 arbeitete er für die Firma Trust International GmbH. Im Jahr 2010 wechselte er zu Limes Datentechnik GmbH.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List